Die folgende Übersicht zeigt, welche Abfallgruppe Sie wo und wann entsorgen können.
Abfall vermeiden mit der Hilfe der KI-Assistenz «Zü-Re»: Fragen Sie nach Möglichkeiten zum Reparieren, Weitergeben oder Teilen in der Stadt Zürich.
Wohin mit der alten Matratze? Wo kann man Kinderspielzeug ausleihen? Lässt sich eine Bratpfanne reparieren? Mit konkreten Angeboten und Informationen zeigt Zü-Re, wie einfach nachhaltiges Handeln sein kann, wenn man ohne lang zu suchen eine passende Lösung findet. Als Pilotprojekt der Stadt Zürich lernt Zü-Re ständig dazu und verbessert seine Dienstleistung.
Eine saftige Geldbusse und die polizeiliche Anzeige sind Abfallsünder*innen sicher. 98 von 100 Zürcher*innen entsorgen ihren Abfall korrekt: Sperrgut und Elektrogeräte im Recyclinghof, Chemikalien in der Sonderabfall-Sammelstelle oder zurück an die Verkaufsstelle und Hauskehricht im blauen Züri-Sack. Das zahlt sich aus – für Sie, für die Umwelt und für eine lebenswerte Stadt.
Melden Sie illegale Sammelstellen und Deponien dem Service Center.