Bringen Sie Chemikalien, Medikamente und Ihnen unbekannte Stoffe in die Sonderabfall-Sammelstelle Hagenholz oder ins Sonderabfall-Mobil von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ). Es macht einmal im Jahr Halt in Ihrem Quartier. Als Privatperson können Sie Sonderabfall auch zurück an die Verkaufsstelle bringen.

Offizielles Piktogramm für Sonderabfall
Das gehört dazu
- Akkus
- asbesthaltige Materialien
- Autobatterien
- Batterien
- Chemikalien
- Deosprühdosen
- Dispersion
- Druckerpatronen
- Energiesparlampen
- Farben
- Feuerlöscher
- Gasflaschen
- Gifte
- Haarspraydosen
- Holzschutzmittel
- Lack
- Lauge
- LED
- Leuchtstoffröhren
- Lösungsmittel
- Medikamente
- Mineralöle
- Pflanzenschutzmittel
- Reinigungsmittel
- Röntgenbilder
- Säuren
- Spraydosen
- Thermometer
Das nicht
- Private Waffen, Waffenzubehör, Waffenbestandteile und Munition, Feuerwerk sowie Laserpointer können gegen Verzichtserklärung auf allen Externer Link:Regional- und Externer Link:Quartierwachen der Stadtpolizei Zürich abgegeben werden.
- radioaktiver Abfall (Bundesamt für Gesundheit (BAG))
- Sperrgut
- Elektrogeräte
Wo und wann entsorgen
Wichtig zu wissen
Sonderabfall sicher handhaben
Die Verordnung über den Verkehr mit Abfall beschreibt Sonderabfall als Abfall, dessen umweltverträgliche Entsorgung aufgrund seiner Zusammensetzung und seiner chemisch-physikalischen oder biologischen Eigenschaften besondere Massnahmen erfordert:
- Lagern Sie Sonderabfall in der Originalverpackung an trockenen, sicheren Orten und ausser Reichweite von Kindern.
- Vermischen Sie keine Produkte, die sich in verschiedenen Behältern befinden, das kann chemische Reaktionen auslösen.
- Sofern Sie Chemikalien aus Originalbehältern in andere Behälter umfüllen, beschriften Sie diese Behälter richtig und gut lesbar.