Der klimafreundliche Energieverbund Altstetten und Höngg ersetzt in verschiedenen Teilen von Altstetten künftig etappenweise das Gasverteilnetz. Dieses wird im Norden von Altstetten im Jahr 2030 und im Osten von Altstetten je nach Standort zwischen 2031 und 2034 für Heizen, Warmwasser und Kochen stillgelegt.
Der Ausbau des Verbunds und die Stilllegung des Gasverteilnetzes sind dabei aufeinander abgestimmt: Erst wenn die Liegenschaften in einem Strassenzug Gelegenheit zum Anschluss an den Verbund oder die Umsetzung einer alternativen klimafreundlichen Heizlösung wie z.B. einer Wärmepumpe hatten, wird das Gasverteilnetz stillgelegt.
Altstetten-Nord
Im Norden von Altstetten betrifft die Ablösung des Gasverteilnetzes das farblich gekennzeichnete Gebiet zwischen dem Bahnhof Altstetten und der Abwasserreinigungsanlage Werdhölzli:

Altstetten-Ost
Im Osten von Altstetten betrifft die Ablösung des Gasverteilnetzes das farblich gekennzeichnete Gebiet zwischen dem Bahnhof Altstetten, dem Sportzentrum Buchlern und dem Freibad Letzigraben:

Welche Termine gelten für meine Liegenschaft?
Wann Sie Ihre Liegenschaft an den Energieverbund anschliessen können und wann das Gasverteilnetz an Ihrem Standort stillgelegt wird, erfahren Sie mit Hilfe der Energiekarte EnerGIS. Sie sehen dort auch, welche klimafreundlichen Heizlösungen an Ihrem Standort verfügbar sind. Geben Sie dazu einfach Ihre Adresse ein und Sie erhalten Informationen zu Ihren Möglichkeiten.
Fragen und Antworten
In den Gebieten der Stadt Zürich mit bestehenden oder geplanten Fernwärmenetzen lösen diese künftig nach und nach das Gasverteilnetz ab. Das gilt neben dem Norden und Osten von Altstetten, für die der Stadtrat bereits einen konkreten Zeitplan beschlossen hat, auch für die übrigen Teile des Quartiers, die mit Fernwärme erschlossen werden.
Der Zeitplan für die Ablösung des Gasverteilnetzes wird auf den Fernwärmeausbau abgestimmt. Für die übrigen Teile von Altstetten, die mit Fernwärme erschlossen werden, laufen die zugehörigen Detailplanungen. Sobald der Zeitplan feststeht, wird die Stadt die betroffenen Eigentümerschaften informieren.
Die Stadt definiert und kommuniziert den Zeitplan zur Gasverteilnetz-Ablösung gebietsweise so früh wie möglich, sobald die notwendigen Grundlagen vorliegen. Dies erleichtert den Eigentümerschaften die frühzeitige Planung für den Ersatz von Gasheizungen und anderen Gasgeräten. Eine zentrale Voraussetzung für die Festlegung des Zeitplans ist die enge Abstimmung mit dem Fernwärmeausbau. Dieser hängt seinerseits von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Koordination mit anderen Bauprojekten.
In Altstetten-Nord lag die Ausbauplanung für die Fernwärme mit der nötigen Planungssicherheit im Frühling 2024 vor, im Osten von Altstetten im Herbst 2024. Für die übrigen Teile des Quartiers, die mit Fernwärme erschlossen werden, sind die Detailplanungen noch im Gang.
Vor diesem Hintergrund definiert die Stadt den Zeitplan für die Gasverteilnetz-Ablösung in Altstetten schrittweise und kommuniziert ihn jeweils unmittelbar im Anschluss an die Festlegung.