Ressort: Bildende Kunst
Berechtigte: Einzelpersonen oder Gruppen, die ihren Wohnsitz seit mindestens einem Jahr in Zürich haben (Stichdatum: 1. Januar des Vorjahres).
Eingabefrist: 1. Februar
Beitragshöhe: Unentgeltliche Benutzung des Ateliers für 6 Monate sowie Beitrag an die Lebenshaltungskosten von monatlich 2000 Franken (gilt auch für Gruppen).
Kriterien
Formale Kriterien
- Professionalität: Die Dienstabteilung Kultur fördert ausschliesslich das professionelle kulturelle Schaffen in den Bereichen Darstellende Künste, Filmkultur, Literatur, Musik und Visuelle Künste.
- Bezug zur Stadt Zürich: Das Gesuch muss einen Bezug zur Stadt Zürich haben.
- Elektronische Gesuchseingabe: Gesuche werden nur in elektronischer Form entgegengenommen.
- Sprache: Das Gesuch und die notwendigen Unterlagen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Das Gesuchsverfahren erfolgt auf Deutsch.
- Vollständig und fristgerecht: Das Gesuch muss vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Ausschlusskriterien
Das Auslandatelier-Stipendium Genua wird nur einmal an dieselbe Person oder Gruppe vergeben.
Künstler*innen, die im Vorjahr ein Stipendium von der Dienstabteilung Kultur erhalten haben, sind im Folgejahr von einer Teilnahme ausgeschlossen.
Spezifische Kriterien
Es ist nicht möglich, sich gleichzeitig für mehrere Stipendien zu bewerben.
Das 4-Zimmer-Atelier befindet sich in der Altstadt von Genua. Es eignet sich als Arbeitsort für Kunstschaffende, die eher den Rückzug schätzen.
Berechtigte: Bei Künstler*innen Duos muss mindestens ein Mitglied den Wohnsitz seit mindestens einem Jahr in Zürich haben. Bei Gruppen die Mehrheit der Mitglieder.
Für die Gesuchseingabe sind die vollständigen Kriterien in den Richtlinien (unten unter «Dokumente») zu beachten.
Rund um Ihr Gesuch
Benötigte Unterlagen für die Online-Gesuchserfassung
- Wohnsitzbestätigung: Schriftenempfangsschein, Meldebestätigung
- Portfolio (eine PDF-Datei, max. 20 Seiten, max. 9 MB): Arbeiten der letzten 3 Jahre
- Motivationsschreiben
- Künstlerische Biografie