Verkehrsentwicklung auf dem Stadtgebiet
Indexpunkte (Basisjahr 2012 = 100 Punkte). Mittlere Tagesaufkommen an automatischen Zählstellen (MIV, Veloverkehr), jährliche Verkehrsleistung mit Trams und Bussen auf dem Stadtgebiet.
Verkehrsentwicklung an der Stadtgrenze
Indexpunkte (Basisjahr 2012 = 100 Punkte). Mittleres Werktagsaufkommen an den automatischen MIV-Zählstellen an der Stadtgrenze sowie von S-Bahn-Passagier*innen, welche die Stadtgrenzen queren.
Indexierung
Ein Index ist eine statistische Kennzahl, die Veränderungen eines bestimmten Wertes oder einer Grösse über die Zeit abbildet. Der Index wird oft auf ein Basisjahr normiert, das auf einen festgelegten Wert – in den obigen Fällen auf 100 Punkte – gesetzt wird. Alle folgenden Werte drücken dann prozentuale Veränderungen gegenüber diesem Basiswert aus.