
- Bauzeit: Mai 2025 bis Dezember 2025
- Bauarbeiten: Sanierung Werkleitungen (Kanalisation, Wasserversorgungs-, Gas- und Stromleitungen), Erneuerung und Ausbau der Gleisanlagen, hindernisfreier Ausbau der Haltestelle, Erneuerung des Strassenoberbaus, Verbesserungen für den Veloverkehr
- Kosten: 16,5 Millionen Franken
Der Kreuzplatz ist ein pulsierendes Quartier- und Einkaufszentrum auf der Einfallsachse von der Forch ins Stadtzentrum und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Damit der öffentliche Verkehr auch bei Grossveranstaltungen im Stadtzentrum (Seebecken) oder Störungen auf dem Netz zuverlässig fahren kann, werden die Gleisanlagen ausgebaut und saniert. Gleichzeitig werden Werkleitungen und der Strassenoberbau erneuert, die Haltestellen hindernisfrei ausgebaut und Verbesserungen für den Veloverkehr umgesetzt.
Massnahmen für den öffentlichen Verkehr
Bei Grossveranstaltungen im Stadtzentrum können teilweise Trams und die Forchbahn die Wendeschleife beim Bahnhof Stadelhofen nicht nutzen. Damit Trams auch bei Events und anderen Störungen zuverlässig verkehren können, baut die Stadt eine neue Dienstgleisverbindung zum Römerhofplatz für eine Umleitung über den Römerhof- und Heimplatz stadteinwärts. Für die Forchbahn wird auf der Kreuzbühlstrasse ein neuer Gleiswechsel eingerichtet, damit sie dort bei einer Streckenblockade wenden kann.
Ausserdem werden die Gleise und Fahrleitungen ersetzt. Sie sind alt und haben ihr Lebensende erreicht. Gleichzeitig wird die Haltestelle stadtauswärts für die Tramlinien 8 und 11, die Forchbahn und die Buslinie 31 hindernisfrei mit hohen Haltekanten ausgebaut.

Sanierung der Werkleitungen
Vor den Gleisbauarbeiten werden Werkleitungen der Wasserversorgung, für Strom- und Gasversorgung sowie eine platzquerende Kanalisationsleitung erneuert. Besonders aufwendig ist dabei der Kanalbau unter den Tramgleisen. Für die Wasserversorgung wird zudem ein Messschacht zur Überwachung der Wasserqualität erstellt.

Anpassungen im Strassenraum
Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Verkehr neu organisiert:
- Fussverkehr: Für die Zufussgehenden ändert sich grundsätzlich nichts. Mit einer leichten Anpassung der Haltepositionen von Tram und Forchbahn werden die Fussgängerstreifen sicherer angeordnet.
- Veloverkehr: Zwischen der Klosbach- und der Zollikerstrasse wird eine Veloverbindung mit Aufstellfläche in der Klosbachstrasse geschaffen. Zusätzlich wird in der Kreuzbühlstrasse stadtauswärts und in der Forchstrasse stadteinwärts je ein Velostreifen markiert.
- Autoverkehr: Um Platz für den Veloverkehr zu schaffen und den sicheren Betrieb der neuen Dienstgleisverbindung zu gewährleisten, muss der Linksabbieger von der Kreuzbühl- in die Klosbachstrasse aufgehoben werden. Ausserdem entfällt die zweite Geradeausspur in die Kreuzbühlstrasse Richtung Forch. Die Rechtsabbiege- und Geradeausspur in der Forchstrasse sowie in der Kreuzstrasse werden zu Gunsten des Veloverkehrs zusammengelegt.
An folgenden Wochenenden und Abenden zwischen Juni und Ende Oktober 2025 muss der Kreuzplatz komplett für den öffentlichen und den privaten Verkehr gesperrt werden:
Sperrwochendenden:
- 20.6.–22.6.
- 15.8.–17.8.
- 3.10.–5.10.
- 17.10.–19.10.
- 11.7.–13.7.
- 18.7.–20.7.
Abende:
- 23.6 –10.7.
- 3.8.–23.10.
- 14.7.–31.7.

Die Ersatzbus-Haltestellen Kreuzplatz befinden sich im Bereich Kreuzplatz/Kreuzbühlstrasse (Richtung Rehalp) und bei der Kreuzung Hegar-/Klosbachstrasse (Richtung Stadelhofen). Während den Sperrungen ab 21 Uhr sowie an den sechs Sperrwochenenden gelten folgende Umleitungen:
- Linie 8 fährt ab Bellevue via Kunsthaus nach Römerhof/Klusplatz
- Linie 11 wendet am Bahnhof Stadelhofen
- Die Forchbahn wendet von Forch/Esslingen kommend am Hegibachplatz
- Zwischen Bahnhof Stadelhofen – Hegibachplatz – Rehalp verkehren Ersatzbusse mit Halt an allen Haltestellen
Die Buslinie 31 kann via Kreuzplatz nur in Fahrtrichtung Witikon verkehren, in der Gegenrichtung wird die Linie 31 zwischen dem 20. Juni und 23. Oktober 2025 ganztags via Römerhof umgeleitet.
Vom 12. bis 31. Juli gelten aufgrund einer weiteren Baustelle am Hauptbahnhof zusätzliche Umleitungen zwischen Bellevue und der Innenstadt. Detaillierte Informationen folgen.
Bitte nutzen sie den Onlinefahrplan für Ihre Reiseplanung.
Für den Fussverkehr werden während des Baus hindernisfreie Fussgängerquerungen eingerichtet, wenn immer möglich in gewohnter Lage.
Die Schulwegsicherheit ist gewährleistet und wird gemeinsam mit den Schulinstruktor*innen der Stadtpolizei laufend übergeprüft.
Velofahrende können bis zum Kreuzplatz zufahren. Lokale Umleitungen um den Kreuzplatz sind signalisiert. Wir bitten alle Velofahrenden sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Trottoirs ihr Velo zu schieben.
Der motorisierte Individualverkehr wird im Normalfall stadtauswärts im Einbahnregime paralell zum Baustellenbereich ab Merkur-, Kreuzbühlstrasse via Kreuzplatz und weiter auf der Zollikerstrasse zum Hegibachplatz geführt. Während der gesamten Bauzeit erfolgt die Verkehrsführung stadteinwärts ab Hegibachplatz via Freiestrasse zum Heimplatz.
Während der Vollsperrungen an den sechs Wochenenden und bei Bedarf auch nachts wird der Verkehr stadtauswärts via Hottinger-, Minervastrasse zum Hegibachplatz geleitet. Anwohnende und Gewerbetreibende können immer bis zum Kreuzplatz zufahren.
Der Wochenmarkt wird ab Mai bis Jahresende 2025 mittwochs beim Gemeinschaftszentrum Hottingen an der Gemeindestrasse 54 stattfinden.

Um die Bauzeit und die Belastungen für die Anwohnenden, das Gewerbe und den Verkehr so kurz wie möglich zu halten, wird intensiv gebaut. Das bedeutet, dass Arbeiten auch nachts und an sechs Wochenenden stattfinden. Die grössten Einschränkungen sind beim sogenannten Gleisschlag – dem Entfernen der alten Gleise – und den nachfolgenden Gleisbauarbeiten nötig. Diese Arbeiten werden kurz nach den Sommerferien 2025 und in den Herbstferien erfolgen, wenn weniger Personen in der Stadt unterwegs sind. Auf der folgenden Liste sind die aktuell geplanten und bereits erfolgten Nachtarbeiten aufgeführt.
Einige Arbeiten sind witterungsabhängig. Deshalb kann es zu kurzfristigen Verschiebungen kommen. Daher aktualisieren wir die Liste in der Regel wöchentlich.
Die Liste wird kurz vor Baustart ergänzt.
Das erste Baustellenschreiben erfolgt Mitte April 2025.