Das Kasernenareal soll ein lebendiger Erholungs-, Begegnungs- und Arbeitsort werden und für alle zugänglich sein.
Hintergrund
Die Kaserne mit Wiese, Zeughäusern und Stallungen entstand im 19. Jahrhundert und zählt heute in der Schweiz zu den grössten erhaltenen Baukomplexen des Historismus. Viele Jahrzehnte blieb die 65 000 Quadratmeter grosse Anlage aufgrund der militärischen Nutzung für die Zivilbevölkerung geschlossen.
Mit dem Auszug der Kantonspolizei werden Gebäude und Freiraum saniert und ein Grossteil des Areals für neue Nutzungen frei. Hierzu erarbeiteten Stadt und Kanton von 2013 bis 2014 im Austausch mit der Bevölkerung den Masterplan «Zukunft Kasernenareal Zürich», der seit 2020 schrittweise umgesetzt wird.
Auch während der Transformation sind weiterhin diverse Angebote und Zwischennutzungen auf dem Areal zu finden.