
Für mich ist Integration ein Pfad, der in beide Richtungen begangen wird. Auf der einen Seite heisst Auswanderung, seine Wurzeln zurückzulassen, ohne sie zu vergessen, aber es heisst auch einen neuen Ort zu erschliessen, neue Denkweisen kennenzulernen, alte Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen. Auf der anderen Seite bedeutet Einwanderung zu erfahren auch, sich neuen Situationen zu stellen. Idealerweise sind die aufnehmende Stadt und Gesellschaft offen dafür, die Einwanderer willkommen zu heissen und, auf eine gewisse Weise, Veränderungen zu akzeptieren und aktiv darauf hinzuwirken, dass ihre Integration positiv und zufriedenstellend verläuft. Flexibilität und Anpassung sind daher Schlüsselkonzepte zur Integration.
Mein Ziel im Ausländerinnen- und Ausländerbeirat (ARB) ist es, die Integration der Eingewanderten in der Stadt Zürich zu fördern. Wie wir alle wissen, gibt es noch immer alltägliche Situationen, wo Ausländerin oder Ausländer zu sein ein Hindernis oder ein Nachteil denen gegenüber ist, die es nicht sind. Darum möchte ich durch den ABR auf die Gleichstellung ausländischer Personen hinwirken.
Man muss sich bewusst machen, dass wir ein Drittel der Bevölkerung von Zürich stellen und trotzdem in der Stadt, in der wir leben, arbeiten und Steuern zahlen, immer noch kein Wahlrecht haben. Der ABR erlaubt mir, diesem eingewanderten Teil der Bevölkerung eine Stimme zu geben. Wir alle sind Teil einer pluralistischen und diversen Gesellschaft, in der wir dafür die Verantwortung haben, dass sich alle in Zürich wohnhaften Ausländerinnen und Ausländer integriert und eingeschlossen fühlen. Insbesondere will ich als Mitglied des ABR das Verständnis und die Beziehung zwischen allen Akteuren fördern, damit wir letzten Endes in gegenseitigem Respekt und Chancengleichheit in Zürich leben.
Nationalität: Spanien
Beruf/Tätigkeit: Anwältin (LL.M) und Stillberaterin. Mitglied von La Leche League Schweiz, Mitglied von Casal Català de Zuric
In Zürich seit: 2016 (insgesamt mehr als 10 Jahre im Ausland)
Sprachen: Katalanisch und Spanisch (Muttersprachen), Deutsch und Englisch
Per a mi la integració és un camí de doble sentit. D’una banda emigrar és deixar enrere les arrels, sense oblidar-les, però alhora és obrir-se pas cap a un lloc nou on aprens noves maneres de pensar i et qüestiones allò après amb anterioritat. D'altra banda, rebre immigració també comporta fer front a noves situacions. Idealment, la ciutat i la societat que acullen estan obertes a rebre persones nouvingudes, així com, en certa manera, a adaptar-se a canvis i a participar activament perquè la integració sigui positiva i satisfactòria. Flexibilitat i adaptació són, per tant, conceptes clau en el què es refereix a la integració.
El meu propòsit en el Consell Consultiu d'Estrangers i Estrangeres (Ausländerinnen- und Ausländerbeirat, ABR) és facilitar la integració d'aquest grup de persones nouvingudes a la ciutat de Zuric. Tots sabem que encara hi ha situacions en el dia a dia en què ser estranger suposa un impediment o una condició clarament desfavorable respecte a aquells que no ho són. És per això pel que, juntament amb els meus companys de l’ABR, treballo per a assolir la igualtat de condicions de tota persona nouvinguda. Recordem que tot i que suposem un terç dels habitants de Zuric, encara no tenim dret a vot a la ciutat on vivim, treballem i paguem impostos. L'ABR em permet donar veu a tot aquest sector de població immigrada. Cal fer esment que tots els habitants de Zuric formem part d'una societat plural i diversa en la que tenim la responsabilitat d’aconseguir que totes les persones estrangeres residents se sentin integrades i incloses. Especialment, i com a membre de l'ABR, vull facilitar l'enteniment i la relació entre tots els agents implicats perquè, al capdavall, tothom convisqui a Zuric amb respecte i igualtat de condicions.
Nacionalitat: espanyola
Professió/activitat: Advocada (LL.M.) i assessora de lactància. Membre de les associacions La Leche League Schweiz i Casal Català de Zuric
A Zuric des de: 2016 (en total +10 anys a l'estranger)
Idiomes: català i castellà (idiomes materns), alemany i anglès