Angebot
Beratung zu Sorgen aller Art: vertraulich, freiwillig und kostenlos
Wenn Sie auf Stellensuche sind, aber auch gerade Probleme haben, die sie davon ablenken, helfen wir gerne weiter. Unser Ziel ist es, Sie auf dem Weg zum neuen Job umfassend zu begleiten.
Denkbare Problemstellungen, die wir zusammen angehen können:
- Ich habe keine Ahnung, wie ich mein Leben derzeit finanzieren soll.
- Ich habe Schulden und weiss nicht weiter.
- Ich werde bald ausgesteuert. Wie geht es weiter?
- Ich bin überfordert mit all den Formularen. Wer kann mir helfen?
- Meine finanzielle Situation ist belastend. Wer gibt mir Rat?
- Ich habe Probleme in meiner Beziehung und komme nicht weiter.
- Ich bin gesundheitlich angeschlagen. Muss ich eine neue Stelle suchen?
- Welche Unterstützungsangebote gibt es für mich nebst dem RAV?
- Ich bin neu in der Stadt und finde mich noch nicht zurecht.
- Ich brauche nicht nur eine neue Stelle, sondern auch eine Wohnung.
Das Angebot richtet sich an alle, die in der Stadt Zürich wohnen, eine Stelle suchen, beim RAV angemeldet sind und keine Sozialhilfe beziehen.
Wir unterstützen Sie bei folgenden Themen:
- Wohnen
- Gesundheit/Sucht
- Finanzen (z. B. Verschuldung)
- Familie/Beziehungen
- Tagesstruktur
- Administratives
- Rechtliche Fragen
- Migrationsthemen
Die Sozialberatung im RAV ist freiwillig und kostenlos. Sozialarbeiter*innen unterstützen vertraulich mit Informationen und Kurzberatungen. Gemeinsam finden wir Lösungen, ganz unkompliziert und direkt im Anschluss an den RAV-Termin. Sie können dazu auch Familienmitglieder oder Freund*innen mitbringen, bei Bedarf können wir auch Übersetzer*innen organisieren.

Termin
Buchen Sie Ihren Termin für die Sozialberatung im RAV
Die Beratungen finden in den sechs Regionalen Arbeitsvermittlungszentren der Stadt Zürich (RAV) statt. Die Personalberater*innen, die sie betreuen, können sie dazu anmelden. Sie können sich aber auch telefonisch direkt für einen Termin in Ihrem RAV anmelden.
Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich am jeweiligen Präsenztag beim RAV und nehmen mit der*dem Sozialberater*in Kontakt auf.

RAV | Telefon | Tag |
---|---|---|
RAV Hardturmstrasse | +41 43 259 63 63 | jeden Donnerstag |
RAV Lagerstrasse |
| jeden Donnerstag sowie Dienstagnachmittag |
RAV Nansenstrasse | +41 43 259 90 00 | jeden Mittwochnachmittag |
RAV Schärenmoosstrasse | +41 43 258 45 50 | jeden Dienstagvormittag,
Donnerstagnachmittag |
RAV Staffelstrasse | +41 43 258 42 00 | jeden Dienstag |
RAV Vulkanstrasse | +41 43 258 62 00 | jeden Dienstag |
Kontaktperson
Karin Hiestand
Karin Hiestand nimmt Ihre Frage gerne entgegen.