Zuerst wählen Sie auf unserer Webseite Ihre Hochzeitslocation für das gewünschte Datum aus. Dann kontaktieren Sie das Zivilstandsamt Ihres Wohnorts für die Ehevorbereitung. Wenn diese abgeschlossen ist, kontaktiert Sie das Zivilstandsamt der Stadt Zürich telefonisch, um die Vorbereitungen für Ihre Hochzeit abzuschliessen.
Anschliessend erhalten Sie per E-Mail eine Rechnung mit den Gebühren für die Hochzeit und die bestellten Dokumente. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, können Sie an Ihrem gewünschten Datum offiziell heiraten.

In 5 Schritten zu Ihrer Hochzeit
- Wählen Sie auf unserer Webseite die Hochzeitslocation und das Datum aus.
- Die Reservation ist frühestens 12 Monate im Voraus möglich.
- Sie wohnen ausserhalb der Stadt Zürich. Daher ist das Externer Link:Zivilstandsamt Ihres Wohnorts für die Ehevorbereitung zuständig.
- Kontaktieren Sie das zuständige Zivilstandsamt, um die Ehevorbereitung durchzuführen.
- Wohnen Sie im Ausland, wird Sie das Zivilstandsamt der Stadt Zürich nach Ihrer Buchung kontaktieren.
- Das zuständige Zivilstandsamt führt mit Ihnen die Ehevorbereitung durch.
- Eine oder beide Personen haben einen ausländischen Pass? Dann ist es möglich, dass Sie Dokumente Ihres Heimatlandes einreichen müssen.
- Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig zu informieren.
- Einige Tage nach Abschluss Ihrer Ehevorbereitung beim anderen Zivilstandsamt wird Sie das Zivilstandsamt der Stadt Zürich telefonisch kontaktieren.
- Bei diesem Gespräch erhalten Sie einige letzte Informationen und können die gewünschten Dokumente vorbestellen, welche Sie erst bei der Hochzeit erhalten.
- Per E-Mail erhalten Sie eine Rechnung für die Gebühren der Hochzeit und der bestellten Dokumente.
- Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Bestätigung über Ihren Hochzeitstermin.
- Bei der Hochzeit müssen zwei volljährige und urteilsfähige Trauzeug*innen anwesend sein.
- Die bestellten Dokumente (Familienausweis, Eheurkunde) erhalten Sie bei der Hochzeit.
- Nach der Hochzeit können Sie jederzeit weitere Eheurkunden im Webshop bestellen.
- Nach der Hochzeit im Zivilstandsamt können Sie auch eine religiöse Feier machen. Fragen Sie bei Ihrer Glaubensgemeinschaft nach, wie Sie das organisieren können.