Mi
12
Nov.
Mittwoch12. November 202514.00 Uhr–17.00 Uhr
Pädagogisches Fachzentrum
Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Ideal für: Fachpersonen
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen
Ziele
Ich entwickle ein Verständnis für die Bedeutung der Integration eines Kindes / Jugendlichen in die Regelschule. Ich lerne Strategien für eine gelingende, interdisziplinäre Zusammenarbeit kennen und wie ich diese umsetzen kann.
Inhalt
- Unsicherheiten abbauen und eigene Kompetenzen stärken.
- Integration als Teil der Schulhauskultur verstehen.
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken.
- Ideen, Materialien und Strategien erhalten, um diese Themen angehen zu können.
- Gegenseitiges Verständnis in der Klasse fördern und die Eltern als Partner in den Prozess einbinden.
- Unterstützungsmöglichkeiten von aussen erhalten.
Referent*innen:
Catherine Gilgen, Fachteam Kognitive Beeinträchtigung
Vicky Pierini, Fachteam Unterstützte Kommunikation
Rahel von Gunten, Fachteam Körperliche Beeinträchtigung
Beat Stirnemann, Fachteam Autismus
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.-
Pädagogisches Fachzentrum
Baumackerstrasse 42
8050 ZürichVeranstalter
Pädagogisches Fachzentrum