Der Netto-Null-Zwischenbericht erscheint jährlich und zeigt den aktuellen Stand des Klimaschutzes in der Stadt Zürich auf.
Direkte Treibhausgasemissionen
Die direkten Treibhausgasemissionen haben in den letzten Jahren weiter abgenommen. Aktuell steht die Stadt Zürich bei den direkten Treibhausgasemissionen bei 2,3 Tonnen CO2eq pro Person und Jahr. Erklärt wird dies mit einer kontinuierlichen Abnahme der Treibhausgasemissionen im Bereich Gebäude: Rund 1100 fossile Heizungen sind 2023 durch erneuerbare Heizsysteme ersetzt worden. Die Klimaschutzziele für die direkten Treibhausgasemissionen sind ambitioniert, aber realistisch.
Indirekte Treibhausgasemissionen
Die indirekten Treibhausgasemissionen haben seit 1990 deutlich zugenommen, sowohl von der gesamten Stadt Zürich als auch von der Stadtverwaltung. Sie müssen nun ungefähr halbiert werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Dies bedeutet eine grosse Herausforderung. Aktuell steht die Stadt Zürich bei den indirekten Treibhausgasemissionen bei 12,5 Tonnen CO2eq pro Person und Jahr.
