Am Freitagabend, 16. Juli 2021, verleiht Stadtpräsidentin Corine Mauch im Helmhaus Zürich die Kunststipendien der Stadt Zürich 2021. Auf Vorschlag der Stipendienjury spricht die Stadt Zürich den folgenden Künstlerinnen und Künstlern ein Werkstipendium von je 18 000 Franken zu: Heiko Blankenstein, Cee Füllemann, Lithic Alliance, Roman Selim Khereddine, Nils Amadeus Lange, Ceylan Öztrük, Arttu Palmio, Simon Risi, Elza Sile, Stirnimann – Stojanovic, U5 und Jan Vorisek. Vier Atelier-Aufenthalte in Paris und Genua gehen an: Johanna Bruckner, Susanne Hofer, Flavio Karrer und Ilaria Vinci. Die Vergabe des Ateliers der Städtekonferenz Kultur in Buenos Aires durch die Stipendienjury erfolgte bereits im März. Das Atelier ging an das Künstlerinnen-Duo Studio Fumo.
Ausstellung «Kunststipendien der Stadt Zürich 2021» im Helmhaus Zürich
In der dazugehörigen Ausstellung «Kunststipendien der Stadt Zürich 2021» im Helmhaus Zürich werden alle für die zweite Runde des Stipendienwettbewerbs ausgewählten Werke gezeigt. Dabei handelt es sich um Positionen von 36 Kunstschaffenden und Künstler*innen-Duos. Die Ausstellung bietet aktuelle Einblicke in die Zürcher Kunstszene und lässt erkennen, welche Themen und Tendenzen die Künstlerinnen und Künstler heute beschäftigen. Sie wird am Samstag, 17. Juli 2021, eröffnet – pandemiebedingt ohne öffentliche Vernissage – und dauert bis zum 5. September 2021.
Vergabe der Kunststipendien
Das Präsidialdepartement der Stadt Zürich schreibt im Rahmen der städtischen Kulturförderung im Bereich der Bildenden Kunst jährlich Werkstipendien sowie Atelieraufenthalte im Ausland aus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren in der Stadt Zürich haben. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgte in einem zweistufigen Auswahlverfahren: Die Stipendienjury, bestehend aus Mitgliedern der Kommission für Bildende Kunst und zwei Gastjurorinnen, wählte in einem ersten Schritt aus den 243 eingereichten gültigen Werkdossiers 36 Positionen aus. In einem zweiten Schritt jurierte sie vor den eingereichten Originalwerken im Helmhaus.
Weitere Informationen
Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Auskünfte erteilen:
zur Stipendienvergabe: Vanessa Gendre, Assistenz Ressort Bildende Kunst, T +41 44 412 30 31, E-Mail vanessa.gendre(at)zuerich.ch, Dienstag bis Freitag.
zur Ausstellung und für Bildmaterial: Nathalie Killias, Fachmitarbeiterin Helmhaus Zürich, T +41 44 415 56 77, E-Mail nathalie.killias(at)helmhaus.org, Montag bis Donnerstag.