Die Kartierungen und Inventare bilden die Grundlagen für Beurteilung von Naturschutzprojekten und Bauvorhaben.
Um einen langfristigen Überblick über die Entwicklungen von Tieren zu gewinnen, führt Grün Stadt Zürich im Turnus von zehn Jahren auf Teilgebieten faunistische Kartierungen durch. So lassen sich gebietsweise Vergleiche ziehen.
Zu den folgenden Tiergruppen liegen Inventare vor: Brutvögel, Gebäudebrüter, Reptilien, Amphibien, Libellen, Schmetterlinge, Heuschrecken und Glühwürmchen.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Biosicherheit des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich betreibt Grün Stadt Zürich einen grossen Aufwand, um den Überblick über wachsende Komplexität der invasiven Neophyten zu behalten.
Die flächendeckende Biotoptypenkartierung (BTK) wird alle zehn Jahre erneuert. Sie bildet die Grundlage für die Beurteilung der ökologischen Qualität. Gemäss Vorgaben des Gemeinderats sollen 15 % der Flächen im Siedlungsgebiet bis 2040 ökologisch wertvoll sein.
Zu folgenden Lebensräumen liegen genauere Informationen vor, die jedoch nicht regelmässig aktualisiert werden: Mauerbiotope, Stillgewässer, Hydrologisches Inventar der Stadtzürcher Bäche sowie Geomorphologische-geologische Landschaftsgebiete.
Das Inventar der kommunalen Natur- und Landschaftsschutzobjekte (KSO) ist für alle Gemeinden im Kanton Zürich obligatorisch und behördenverbindlich. Für die Stadt Zürich kann es unter katasterauskunft.stadt-zuerich.ch aufgerufen werden.
Das Buch «Neue Stadtfauna – 700 Tierarten der Stadt Zürich» gibt einen Überblick zur Tierwelt und deren Entwicklung in der Stadt Zürich (Autoren/Herausgeber: Stefan Ineichen, Max Ruckstuhl, Stefan Hose, Hauptverlag, 2022).
Das Standardwerk «Flora der Stadt Zürich» bietet viele Informationen zur regionalen Pflanzenwelt. (Autor: Elias Landolt, Birkhäuser Verlag/Springer Basel AG, 2001).