Die Recyclinghöfe Looächer und Werdhölzli stehen der Stadtbevölkerung für die Entsorgung von zahlreichen Abfallgruppen in haushaltsüblichen Mengen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Recyclinghöfe anstelle von Bargeld digitale Zahlungsmittel bevorzugen.
Weitere Empfehlungen zur Anlieferung finden Sie unter wichtig zu wissen.
Öffnungszeiten Recyclinghof Looächer
Montag bis Freitag, 7 bis 17 Uhr
Samstag, 7.30 bis 14 Uhr
Sonntag geschlossen
Damit ein reibungsloser und effizienter Betrieb möglich ist, bitten wir gewerbliche Entsorgungen auf Montag bis Freitag, 7 bis 9 Uhr zu legen.
Zahlungsmöglichkeiten Recyclinghof Looächer
Debitkarten (Maestro, Postcard, V-Pay), Kreditkarten (Visa + Mastercard), TWINT, Entsorgungs-Coupons 2024 (bis 30.4.25), Bargeld
Bitte verzichten Sie wenn möglich auf Barzahlung. Aus Gründen der Verhältnismässigkeit verzichten wir auf die Annahme von 1000er-Noten. Wir akzeptieren Münzen sowie Banknoten im Wert von Fr. 10.— bis Fr. 200.—.
So entsorgen Sie im Recyclinghof Looächer
Einfahrt, Parkieren, Abfall wägen (kostenpflichtiges Material auf einen Transportwagen laden und auf der Waage Gewicht ermitteln), an den vorgesehenen Stellen entsorgen, an der Kasse bezahlen, Ausfahrt.
Tauschplatz im Recyclinghof Looächer: Weitergeben statt Entsorgen
Für gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel gibt es im Recyclinghof Looächer einen Tauschplatz. Kleinere Gegenstände (handlich, nicht zu schwer) können dort gratis abgegeben und für den privaten Gebrauch kostenlos mitgenommen werden. Nicht weitergereichte Ware entsorgt ERZ fachgerecht. Gemeinsam mit Ihnen leistet ERZ so einen Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung.
Die kommerzielle Nutzung der Artikel vom Tauschplatz ist nicht erlaubt. Entsorgung + Recycling Zürich übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden und kann die Funktionstüchtigkeit der mitgenommenen Artikel nicht garantieren.
Öffnungszeiten Reyclinghof Werdhölzli
Montag bis Freitag, 13 bis 19 Uhr
Samstag, 7.30 bis 14 Uhr
Sonntag geschlossen
An folgenden Tagen ist der Recyclinghof länger geöffnet:
- Montag, 28.4.25 ab 10.30 Uhr
- Dienstag, 29.4.25 ab 10.30 Uhr
- Mittwoch, 30.4.25 ab 10.30 Uhr
Damit ein reibungsloser und effizienter Betrieb möglich ist, bitten wir gewerbliche Entsorgungen auf Montag bis Freitag, 13 bis 15 Uhr zu legen.
Zahlungsmöglichkeiten Reyclinghof Werdhölzli
Debitkarten (Maestro, Postcard, V-Pay), Kreditkarten (Visa + Mastercard), TWINT, Entsorgungs-Coupons 2024 (bis 30.4.25)
Keine Barzahlung möglich
So entsorgen Sie im Recyclinghof Werdhölzli
Einfahrt, Parkieren, Abfall wägen (kostenpflichtiges Material auf einen Transportwagen laden und auf der Waage Gewicht ermitteln), an den vorgesehenen Stellen entsorgen, an der Kasse bezahlen, Ausfahrt.
Preisänderungen vorbehalten. Preise inkl. Mehrwertsteuer.
- Airbags
- Akten
- Betriebsabfall*
- Gips
- Mineralwolle (Glaswolle, Steinwolle)
- Sonderabfall > Sonderabfall-Sammelstelle Hagenholz von Montag bis Freitag, 7 bis 17 Uhr
Die Recyclinghöfe sind auch für Kundschaft zu Fuss oder mit Zweirädern zugänglich.
Keine neuen Entsorgungs-Coupons
Die Verteilung von Entsorgungs-Coupons wurde eingestellt. Die Entsorgungs-Coupons 2024 sind noch bis am 30. April 2025 gültig. Es gelten die Bestimmungen auf den Entsorgungs-Coupons.
Die Kosten für das Entsorgen von Sperrgut, Metall, Grubengut, Pneus (mit und ohne Felgen) sind ab dem 1. Mai 2025 immer durch die entsorgende Person vor Ort zu begleichen.
*Kein Betriebsabfall
Abfall, welcher der Kerntätigkeit des Betriebs entspringt und nicht dem Abfall aus Haushalten (Art und Menge) entspricht sowie Abfälle aus Grossunternehmen mit schweizweit 250 oder mehr Vollzeitstellen gelten als betriebsspezifischer Abfall (Betriebsabfall, Produktionsabfall). Diese Abfälle dürfen nicht in den Recyclinghöfen von ERZ entsorgt werden. Dazu gehören zum Beispiel Holz- und Metallabfälle von Handwerksbetrieben, Gartenplatten und Mauerwerk von Baugeschäften und Karton-Umverpackungen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorgängig an das Service Center.
Material vor der Anlieferung trennen
Trennen Sie Brennbares, Metall, Elektrogeräte, Grubengut usw. schon vor Ihrem Besuch im Recyclinghof für einen effizienten Ablauf.
Wartezeiten vermeiden
Um Wartezeiten in den Recyclinghöfen zu vermeiden, entsorgen Sie nicht zwischen Weihnachten und Neujahr, Ende April oder rund um die Zügeltage.
Andere Entsorgungsmöglichkeiten nutzen:
- Glas, Kleinmetall und allenfalls Textilien und Altöl an den Wertstoff-Sammelstellen entsorgen
- Papier und Karton den regelmässigen Strassensammlungen mitgeben
- Elektrogeräte, PET-Getränkeflaschen und Plastikflaschen zurück zu den Verkaufsstellen bringen
Samstag geschlossen