Über den Sanitätsnotruf 144 alarmieren Sie in medizinischen Notfällen rasch und effizient Hilfe. Notrufe werden in der Regel automatisch an die örtlich und sachlich zuständige Einsatzleitzentrale geleitet. Wenn Sie die Nummer 144 aus den Kantonen Zürich, Schaffhausen, Zug sowie dem grössten Teil des Kantons Schwyz wählen, erreichen Sie die Mitarbeitenden der Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich. Sie organisieren oder vermitteln Ihnen die richtige Hilfe.
Grundsätzlich dürfen Sie den Rettungsdienst rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für sämtliche medizinischen Notfälle alarmieren.
Die Sanitätsnotrufnummer 144 können Sie rund um die Uhr für sämtliche medizinischen Notfälle wählen. Ein medizinischer Notfall ist eine plötzlich einsetzende und schwerwiegende gesundheitliche Situation, die eine schnelle Hilfe erfordert. Bei fehlender Hilfe können in einer solchen Situation bleibende Schäden entstehen oder sie kann zum Tod führen. Wenn Sie einen medizinischen Notfall erleiden oder diesen bei einer anderen Person beobachten, rufen Sie umgehend die Sanitätsnotrufnummer 144 an. Wählen Sie die Sanitätsnotrufnummer 144 auch, wenn Sie unsicher sind, ob es sich tatsächlich um einen medizinischen Notfall handelt. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der Mitarbeitenden der Einsatzleitzentrale, die Situation nach Dringlichkeit abzuschätzen und die notwendige Hilfe zu vermitteln.
Die Mitarbeitenden der Einsatzleitzentrale (Calltaker*innen) nehmen den Anruf entgegen und stellen Ihnen anhand eines standardisierten Abfrageprotokolls gezielt Fragen. Dadurch erhalten Sie schnell alle wichtigen Informationen. Bereits während des Notrufs organisieren weitere Mitarbeitende der Einsatzleitzentrale (Disponent*innen) die richtige und am schnellsten verfügbare Hilfe für das geschilderte Problem. Dabei wird das Nächst-Best Prinzip angewendet. Die einzelnen Notrufzentralen sind vernetzt, sodass bei einem Ereignis, das mehrere Disziplinen erfordert (Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei), die weiteren Partner*innen direkt mitaufgeboten werden – unabhängig davon, über welche Einsatzleitzentrale der erste Notruf eingegangen ist.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts bleiben die Calltaker*innen nach Möglichkeit und wenn notwendig mit Ihnen am Telefon. Dabei erteilen sie Hinweise zum sicheren oder richtigen Verhalten und helfen Ihnen, lebensrettende Sofortmassnahmen auszuführen. Das Notrufgespräch ist für Anrufende kostenlos. Alle Gespräche werden aufgezeichnet.
Ob Mobiltelefon, Festnetzanschluss, Notrufsäule oder Telefonkabine: Für die Mitarbeitenden der Einsatzleitzentrale ist die Art des Geräts nicht relevant. In den meisten Fällen ist für sie die Anrufnummer und die ungefähre Position (bei Mobile GPS) ersichtlich.
Sie können Rettungssanitäter*innen effektiv unterstützen, indem Sie ihnen die Orientierung erleichtern und während des Einsatzes kooperativ bleiben. Positionieren Sie Personen zur Einweisung des Rettungswagens an der Strasse, machen Sie durch Winken auf sich aufmerksam und nutzen Sie bei Dunkelheit eine Taschenlampe. Nachts ist es besonders hilfreich, die Haus- oder Wohnungsbeleuchtung eingeschaltet zu lassen.
Während des Einsatzes bewahren Sie Ruhe, folgen den Anweisungen des Rettungspersonals und beantworten deren Fragen möglichst klar und präzise.
- «Ärztefon» – kantonsweite Vermittlungsstelle für die Notfalldienste der Ärzt*innen, Psychiater*innen, Zahnärzt*innen und Apotheker*innen: 0800 33 66 55
- Zahnmedizinische Notfälle: 0800 33 66 55
Toxikologisches Institut: 145
Dargebotene Hand: 143
- Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche: 147
- Elternnotruf (Beratung): +41 848 35 45 55
Weitere medizinische Anlaufstellen in der Stadt Zürich finden Sie unter Gesundheitsversorgung.
Anmeldung Krankentransport/EBAK Bestellungen: +41 44 289 33 44 bzw. über das EBAK-Portal