In der Stadt Zürich gibt es viele Angebote für Familien mit Vorschulkindern. Um die Chancengerechtigkeit zu erhöhen, ist es wichtig, dass möglichst viele Familien diese Angebote nutzen.
Die Fachschule Viventa bieten an vier Standorten Eltern-Kind-Kurse zur Vorbereitung auf den Kindergarten an. An acht Terminen (à je 2 Stunden) erhalten die Eltern Spielmaterial, das im Kurs mit dem eigenen Kind ausprobiert und danach mit nach Hause genommen werden darf. Der Kurs ist für Familien, die das hiesige Schulsystem noch nicht gut kennen und geringe Deutschkenntnisse haben.
Die Kurse finden jeweils von Herbst bis Frühling statt. Die nächsten Kurse werden im Sommer 2024 ausgeschrieben.
Die nachgeburtliche Versorgung ist wichtig für die Gesundheit von Mutter und Kind. Hausbesuche von Hebammen im Wochenbett werden von den Krankenkassen übernommen. Familystart Zürich vermittelt schnell und kostenlos eine Hebamme für die nachgeburtliche Versorgung.
Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern bis zum Altern von fünf Jahren beantwortet die Mütter- und Väterberatung (MVB) – kostenlos und professionell.
Jedes Kind sollte eine*n Kinderärzti*n haben. Im Vorschulalter gibt es elf Vorsorgeuntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden. Auf dieser Karte finden Sie die Praxen in der Stadt Zürich mit Kontaktangaben.
In der Stadt Zürich gibt es viele Spielplätze und Treffpunkte für Familien. Gemeinschaftszentren (GZ), Quartiertreffs, Familienzentren und die städtischen FamilienTreffs bieten Freizeitangebote für Vorschulkinder an.
Elternbildung stärkt Eltern und Kinder. Die Veranstaltungen und Kurse der Fachschule Viventa helfen den Eltern, ein für alle Beteiligten angenehmes Familienleben zu gestalten.
Kleinkinder sind fasziniert von Musik und Gesang. Eltern-Kind-Kurse sind für Kinder im Alter von ca. eineinhalb und vier Jahren.
Im Winterhalbjahr sind die Sporthallen von einigen Schulen am Sonntagnachmittag geöffnet für Vorschulkinder und ihre Familien.
Die Mehrheit der Vorschulkinder in der Stadt Zürich besucht eine Kindertagesstätte (Kita) oder Spielgruppe.
Spielen mit gleichaltrigen Kindern ist sehr wichtig für die kindliche Entwicklung. Erfahrungen mit einer Kindergruppe erleichtern zudem den Start im Kindergarten.
In guten Kitas und Spielgruppen werden Kinder ganzheitlich gefördert.
In Kitas werden Kinder ab ca. drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt an mehreren Tagen pro Woche betreut. Informationen zu Kita-Plätzen und Subventionen finden Sie auf den Websites des Sozialdepartements (SD)
Spielgruppen sind familienergänzende Lern- und Bildungsorte für Kinder ab etwa zweieinhalb Jahren bis zum Kindergarteneintritt, zentrales Bildungsmittel ist das freie Spiel. Das Kind steht im Mittelpunkt, aufmerksam begleitet von pädagogischen Fachpersonen, die ihm Raum und Sicherheit bieten für seine soziale, emotionale, kognitive, körperliche und psychische Entwicklung.
Alle Kinder sollen gut in die Schulzeit starten. Deutschkenntnisse sind dafür wichtig. Im städtischen Programm «Gut vorbereitet in den Kindergarten» lernen fremdsprachige Vorschulkinder im Jahr vor dem Kindergarten in Kitas Deutsch.
Für wen ist die Deutschförderung in Kitas?
Im Januar, 1.5 Jahre vor dem Kindergarten-Start, bekommen alle Eltern einen Fragebogen zur Sprachstanderhebung. Die Fragebögen werden von der Universität Basel anonymisiert ausgewertet. Alle Kinder mit Deutschförderbedarf bekommen im Frühling eine Empfehlung für Deutschförderung und weitere Informationen per Post zugeschickt.
Wie funktioniert die Deutschförderung in Kitas?
Für die Deutschförderung besuchen die Kinder eine Kita. Zwei bis drei Kita-Tage pro Woche wären optimal. Alle zwei Wochen kommt eine Fachperson der Pädagogischen Hochschule in die Kita und arbeitet 30-60 Minuten mit dem Kind. Zusätzlich schult sie das Kita-Personal in alltagsintegrierter Sprachförderung. Die Förderung beginnt jeweils nach den Sommerferien und dauert ein Jahr.
Kosten
Die Deutschförderung in Kitas ist für die Familien gratis. Die Eltern zahlen nur die einkommensabhängigen Kita-Tarife.
Kita-Standorte
Über 150 Kitas in allen Quartieren der Stadt Zürich nehmen am Programm teil. Diese Kitas haben auf dem ZüriPlan einen roten Rahmen. Spricht Ihr Kind noch nicht gut Deutsch oder Schweizerdeutsch? Kontaktieren Sie bitte eine dieser Kitas.
Arbeiten Sie in einer Stadtzürcher Kita und wollen mitmachen oder haben Fragen zur Umsetzung?
In unserem Infoblatt finden Sie bereits viele weitere Informationen. Bei Rückfragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit kontaktieren Sie bitte das Kontraktmanagement unter +41 44 412 60 62.