Hier findest du die aktuellen Veranstaltungen sowie eine kurze Beschreibung dazu.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und einige Anlässe können auch deine Eltern besuchen.
Wenn für eine Veranstaltung ein Datum festgelegt ist, findest du sie unter Veranstaltungen oder in den PDFs unten.
Weitere Veranstaltungen findest du auf folgenden Seiten:
- Kanton Zürich: berufswahl.zh.ch/veranstaltungen
- Gesamte Schweiz: berufsberatung.ch/infoveranstaltungen
Wir bieten regelmässig Infoveranstaltungen zu folgenden Berufen an:
- Berufe im Spital
- Coiffeure/Coiffeuse EFZ
- Detailhandel
- Fachleute Apotheke EFZ / Drogist*in EFZ
- Fachleute Betreuung (EFZ/EBA)
- Fachleute Gesundheit (Spitex)
- Fachleute Betreuung
- Gärtner*in Zierpflanzen EFZ
- Gestaltung und Design
- Informatikberufe
- Informatik praktisch erleben
- Informatik und Mädchen
- Kaufmann/Kauffrau
- Mediamatiker*in EFZ
- Medizinische Praxisassistent*in EFZ
- Restaurantfachleute
- Zeichner*in Ingenieurbau Fachrichtung Ingenieurbau EFZ
Welche Voraussetzungen braucht es für die Berufsmaturitätsschule? Welche Berufsmaturitätstypen können besucht werden und welche Perspektiven bieten sie?
Offene Bewerbungswerkstatt
Komm ohne Anmeldung vorbei und arbeite an deinem Lebenslauf und dem Bewerbungsbrief. Wir unterstützen dich dabei. Weitere Infos
Wie wählen Betriebe ihre Lernenden aus? Wir erklären, wie der Selektionsprozess abläuft und worauf es beim Bewerben ankommt.
Wir erklären dir, was ein Motivationssemester ist, du lernst die Leute dahinter kennen und bekommst Informationen zum Anmeldeprozess.
Die Veranstaltung zeigt auf, welche vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten unser aktuelles Bildungssystem bietet und dass verschiedene Wege zum gleichen Ziel führen.
An der Lehrstellenbörse stellen Lehrfirmen der Stadt Zürich ihre offenen Lehrstellen vor und treten mit interessierten Jugendlichen direkt in Kontakt. Die Börse findet jeweils im März statt.
Welche Anforderungen musst du erfüllen? Welche Mittelschulen und Profile gibt es? Was bedeutet das neue Aufnahmereglement und wie verläuft der Anmeldeprozess? Was sind die Alternativen zur gymnasialen Maturität?
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 Uhr
Mittwoch: 13.30 bis 17 Uhr
+41 44 412 78 80
Öffnungszeiten Infocenter
Montag, Dienstag, Freitag: 8 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: 13.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstag: 8 bis 19 Uhr
Samstag: 9.15 bis 13.15 Uhr