
Was haben Jakob und Lina Gasser mit der Sukkulenten-Sammlung zu tun? Oder warum sind bei sukkulenten Pflanzen die Blätter oftmals in einer Rosette angeordnet oder viele Kakteenarten kugelig? Und sind Orchideen auch sukkulent?
Ob als Einzelperson, private Gruppe oder als Schulklasse: Bei unseren vielfältigen Angeboten erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Welt der Sukkulenten und viel spannendes Fachwissen.
Unsere öffentlichen Führungen, Vorträge und Veranstaltungen finden durch das ganze Jahr statt.
Bei uns können Sie eine Gruppenführung mit bis zu 15 Personen durch die spannende Welt der Sukkulenten buchen. Die Führung dauert rund eine Stunde und wird von einer Fachperson angeboten.
- Wochentags von 9.00 bis 16.30 Uhr: Fr. 150.–
- Samstags und ausserhalb der Öffnungszeiten: Fr. 200.–
- Sonntags keine Führungen möglich
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder eine Anmeldung.
Für städtische Schulklassen der Stufen 5 und 6 im Zyklus 2 bieten die Naturschulen zusammen mit der Sukki zwei Angebote zum Thema Sukkulenten an:
«Sukkulente Talente» und «WasserReich»
Diese halbtägigen Angebote sind lehrplanorientiert und setzen sich vor Ort vertieft mit den Spezialitäten und Überlebenstricks der wasserspeichernden Pflanzen der Sukkulenten-Sammlung auseinander. Im Unterricht wird mit bereitgestellten Materialien gearbeitet.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der Naturschulen.

Für Schulklassen ausserhalb der Stadt Zürich (Zyklen 1 und 2) sowie für besondere Bedürfnisse von Gymnasien bieten wir individuelle Führungen an. Eine solche Führung dauert eine Stunde, findet während den regulären Öffnungszeiten statt (wochentags 9.00–16.30 Uhr) und kostet Fr. 150.–.
Nehmen Sie bei Interesse bitte direkt Kontakt mit der Sukkulenten-Sammlung Zürich auf.

Sie begeistern sich leidenschaftlich für Kakteen und Sukkulenten, kennen sich aus in der Sukkulentenkunde oder möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann sind Sie beim «Sukki-Höck» richtig. Hier treffen sich Fans sukkulenter Pflanzen viermal im Jahr zum Wissensaustausch und ungezwungenem Beisammensein. An jedem Höck vermitteln unsere fachkundigen Mitarbeitenden spannende Einblicke – von der gärtnerischen Kulturarbeit bis zu neusten Forschungsresultaten aus der Wissenschaft – beispielhaft erläutert an unserem Pflanzenbestand.
Interessiert an einem regelmässigen Wissensaustausch? Schreiben Sie uns via Kontaktformular mit dem Betreff «Sukki-Höck» und teilen Sie uns Name und Adresse mit. Wir nehmen Sie gerne in unseren Mailverteiler auf. Kurz vor den jeweiligen Höck-Terminen senden wir Ihnen eine Einladung mit Informationen zum aktuellen Thema und organisatorischen Details.
Der «Sukki-Höck» findet jeweils an einem Donnerstag von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr statt:
- 6. März 2025
- 3. April 2025
- 19. Juni 2025
- 4. September 2025
Der Schaubereich steht Ihnen bereits ab 18.30 Uhr zur freien Besichtigung offen.

Sie möchten die Sukkulenten-Sammlung Zürich als Gruppe oder Schulklasse besuchen und selbstständig erkunden? Darüber freuen wir uns sehr. Wir bitten Sie jedoch, sich vorher telefonisch bei uns anzumelden. So können wir Ihren Besuch zur besseren Planung gemeinsam besprechen.