
Sie möchten die faszinierende Welt der Sukkulenten selbstständig oder bequem von zuhause aus bei einem virtuellem Rundgang entdecken? Die «Sukki» steht Ihnen offen! Falls Sie vor Ort in die Tiefe gehen möchten, vermitteln Hörstationen und unsere Fokusausstellung spannendes Hintergrundwissen. Und Kinder können mit der fiktiven Gärtnerstochter Sara Dorn eine interaktive Erlebnistour durch die Gewächshäuser machen.
Besuchen Sie die Sukkulenten-Sammlung auf virtuellem Weg bequem vom Sofa aus. Streifen Sie ohne Zeitdruck und andere Besuchende durch unsere sieben Gewächshäuser, staunen Sie über die Vielfalt in unseren Schaukästen und zoomen Sie – garantiert ohne Pikser – dornige Kakteen nah an sich heran.
Jedes Gewächshaus bietet mehrsprachig (in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch) Informationen in Form eines Grossbuches an. Hier holen Sie Wissen zum Lebensraum der präsentierten Grossregion, den dort vertretenen Pflanzenfamilien sowie ökologische und andere spannende Aspekten rund um die im Schaubereich gezeigten Pflanzen ab. Besonders nachgefragte Pflanzenarten sind mit einer Tafel und vertiefenden Informationen ausgezeichnet. Ergänzend sind im Holzsukkulentenhaus Informationen zu Schädlingen und Krankheiten auf Tafeln zu finden.

Auf dem Rundgang durch mehrere Gewächshäuser mit der fiktiven Gärtnerstochter Sara Dorn erkunden Kinder zwischen 9 und 13 Jahren selbstständig die Welt der Sukkulenten. Spannende Aufgaben und knifflige Rätsel vermitteln Wissen auf spielerische Weise.
Der Rundgang führt durch mehrere Gewächshäuser, in denen unterschiedlichste sukkulente Pflanzen wachsen: von winzigen, stacheligen Kugeln bis hin zu majestätischen Säulen, die hoch in den Himmel ragen. Bei besonders interessanten Exemplaren warten spannende Spiele auf die kleinen Entdecker*innen, bei denen sie erfahren, wo sie vorkommen, wie sie Wasser speichern oder wie aus einer Agave eine Schnur wird.
- Rundgang auf eigene Faust, für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren und Begleitpersonen
- Rätseln, beobachten und ausprobieren mit der Begleitbroschüre. Diese beinhaltet Aufgaben, den Plan durch die Gewächshäuser und zum Abschluss eine Postkarte der Königin der Nacht. Die Broschüre ist im Foyer erhältlich.
- Kosten: Fr. 5.–, im 3er-Set: Fr. 10.–
- Dauer: rund 80 Minuten
Entdecken Sie botanisches Neuland mit vier mutigen Forschern aus aller Welt. Durch die Jahrhunderte begaben sich Forschungsreisende auf abenteuerliche Reisen in unbekannte Regionen. Die vier Hörstationen folgen den Spuren der Naturforscher Gonzalo Fernández de Oviedo y Valdés, Rudolph Philippi, Kurt Moritz Dinter und Edward Palmer, denen kein Pfad zu holprig und kein Weg zu gefährlich war, um an neue Pflanzenschätze zu gelangen.

Unter dem Titel «Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee» zeigt der aktuelle Schwerpunkt der Schausammlung die Entwicklung der Sukkulentenkunde und gibt Einblick in die heutige Arbeitspraxis einer wissenschaftlich geführten Spezialsammlung. Zwei Vitrinen, eine Audiotour über das eigene Handy und spezifische Schautafeln führen Sie durch unsere Fokusausstellung.