Wir freuen uns über alle Menschen, die unser Museum besuchen, und möchten allen Interessierten eine gastfreundliche und stimmungsvolle Atmosphäre bieten. Jeder Besuch in den Schauhäusern, im Steingarten und im Kastenareal ist einzigartig – ob in der warmen oder in der kalten Jahreszeit. Unsere Pflanzen machen die Ausstellung!
Damit alle Besuchenden den Aufenthalt bei uns geniessen können, folgen hier die entsprechenden Informationen.
Wir wünschen Ihnen viele spannende Entdeckungen bei uns!
Öffnungszeiten und Eintritt
Die Gewächshäuser und die Anlage sind täglich (inkl. Sonn- und Feiertage) von 9.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Unsere weltweit einzigartige Schausammlung kann kostenlos besucht werden.
Lage und Anfahrt
Die Pflanzensammlung befindet sich am Mythenquai, direkt am Zürichsee.
Sukkulenten-Sammlung Zürich
Anreise mit dem ZVV
Reisen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an:
Externer Link:ZVV Online-Fahrplan
- Bus 161 oder 165 bis Haltestelle «Sukkulentensammlung»
- Tram 7 bis Haltestelle «Brunaustrasse», anschliessend fünf Minuten Fussweg.

Anreise mit dem Auto
Mythenquai 88, Parkplätze sind vorhanden (kostenpflichtig).
Barrierefreiheit
Die Sammlung ist weitgehend rollstuhlgängig. Das nächste WC für Menschen mit einer Beeinträchtigung befindet sich im Gebäude der nahen Wasserschutzpolizei, Mythenquai 73. Es ist mit einem Eurokey kostenlos zugänglich, ohne fallen Kosten von Fr. 1.– an.
Parkplätze sind vorhanden (kostenpflichtig).
Foto- und Filmaufnahmen
Fotoaufnahmen ohne kommerzielle Nutzung (Privatgebrauch)
Im Schaubereich ist fotografieren ohne Stativ erlaubt. Bei hohem Besuchsaufkommen kann es in den Gängen eng werden, wir bitten daher um gegenseitige Rücksichtnahme. Das Betreten der Beete ist strikt untersagt.
Haben Sie Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Foto- und Filmaufnahmen für kommerzielle Nutzung
Kommerzielle Aufnahmen sind grundsätzlich nur nach Absprache erlaubt. Dazu gehören auch Aufnahmen von Influencer*innen mit Produkttagging. Kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte.
Vermietung
Sind Sie auf der Suche nach einem Seminarraum? Planen Sie einen Geschäfts-Event an einem aussergewöhnlichen Ort? Benötigen Sie Räumlichkeiten für Ihre Vereinstreffen? Teile der Sammlung können für Schulungen, Vorträge, Sitzungen oder Apéros gemietet werden. Dies ist möglich, wenn gleichzeitig eine Führung in der Sukki gebucht wird.
Weiter vermietet Grün Stadt Zürich verschiedenste Räume in der einzigartigen Umgebung der Stadtgärtnerei am Sackzelg in Albisrieden.
Hausordnung
Die Hausordnung ist für alle Besuchenden verbindlich. Mit dem Betreten der Schaubereiche erkennen Sie die Regelungen an.
- Unsere Pflanzen dürfen nicht berührt, beschädigt oder auf andere Weise beeinträchtigt werden. Der Pflanzenbestand ist einmalig und kann nicht ersetzt werden.
- Essen und Trinken ist im Innenhof möglich. Rauchen ist ebenfalls im Innenhof möglich.
- Kinderwagen dürfen mit in die Schaubereiche genommen werden. Die Durchgänge sind aber schmal. Kinderwagen dürfen vorübergehend im Inforaum zwischengestellt werden, sofern dort keine geschlossene Veranstaltung stattfindet.
- Fotografieren und Filmen ist für private Zwecke im Schaubereich gestattet. Fotos und Filme, die ins Netz oder in die Sozialen Medien gestellt werden und kommerzielle Shootings sind nur in Absprache und in jedem Falle kostenpflichtig möglich.
- Grosse Taschen und Rucksäcke, Schirme, Regenbekleidung und weitere sperrige Gegenstände müssen in den Schliessfächern deponiert werden.
- Lehrpersonen, Gruppenleitende und Erziehungsberechtigte sind für das angemessene Verhalten von Kindern und Jugendlichen, die sich in ihrer Begleitung befinden, verantwortlich.
- Die Mitnahme von Tieren in die Schausammlung ist nicht gestattet, ausgenommen sind zertifizierte Begleithunde.
- Beleidigungen, Diskriminierung, Rassismus, sexuelle Belästigung und jegliche Form von übergriffigem Verhalten gegenüber anderen Besuchenden und dem Personal werden nicht akzeptiert.
- Das Personal hat die Aufgabe, für die Einhaltung der Hausordnung und für die Sicherheit von Personen und den Pflanzen zu sorgen. Ihren Anweisungen ist darum jederzeit Folge zu leisten.
- Besuchende, die nach erfolgten Anweisungen weiterhin gegen die Hausordnung verstossen, kann der weitere Aufenthalt im Schaubereich untersagt werden.