Wir freuen uns sehr, dass das HSM-Beschlussorgan (Beschlussorgan der Interkantonalen Vereinbarung über die hochspezialisierte Medizin) dem Stadtspital Zürich auf den 1. Januar 2026 den Leistungsauftrag für komplexe gynäkologische Tumoren erteilt hat. Unser Spital erfüllt in diesem hochspezialisierten Bereich die strengen HSM-Anforderungen an Struktur, Prozesse, Lehre und Forschung.
Das Ovarialkarzinom (Eierstock) bildet zusammen mit dem Tuben-Karzinom (Eileiter) und dem Peritoneal-Karzinom (Bauchfell) eine klinische Einheit und wird – da Symptome in der Regel nicht vorhanden oder unspezifisch sind – häufig erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert.
In der Primärtherapie steht die Kombination aus ausgedehnter chirurgischer Therapie und anschliessender oder vorgängiger Chemotherapie im Vordergrund. In der Erhaltungstherapie danach kommen zusätzlich neuere Zytostatika zum Einsatz.
Das Gynäkologische Krebszentrum am Stadtspital Zürich unter der Leitung der Frauenklinik ist seit 2015 DKG-zertifiziert (Deutsche Krebsgesellschaft) und erfüllt dadurch alle Anforderungen des interkantonalen HSM-Beschlussorgans. Die erforderlichen Strukturen sind etabliert, die vorgegebenen Prozesse werden gelebt, die Mindestfallzahlen sind schon lange erreicht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie, der Urologie, der Medizinischen Onkologie, der Anästhesie sowie mit den diagnostischen Bereichen Radiologie und Pathologie funktioniert hervorragend.
Das Stadtspital Zürich gehört zu den schweizweit 13 Spitälern, die in Zukunft diese komplexen Eingriffe ohne Auflagen vornehmen dürfen. Das Team der Frauenklinik unter der Leitung von Chefärztin Dr. med. Natalie Gabriel und der Leitenden Ärztin Dr. med. Heike Passmann sowie unsere internen Kooperationspartner des gynäkologischen Krebszentrums ist bestens qualifiziert für diesen HSM-Leistungsauftrag.
Das Stadtspital Zürich beweist damit in einem weiteren Fachgebiet die hohe Qualität seiner medizinischen Leistungen und kann dadurch seinen Patientinnen die bestmögliche Versorgung anbieten.