Die Klinik für Urologie am Stadtspital beteiligt sich aktiv an der Ausbildung von Student*innen der Humanmedizin wie auch an der Weiterbildung von Assistenzärzt*innen zum Fachärzt*in FMH für Urologie. Die Klinik für beteiligt sich zudem in Form von Studentenkursen an der Lehre und bietet Medizinstudent*innen während ihres praktischen Jahres die Möglichkeit, für eine Dauer von 1-4 Monaten als Unterassistent*in einen Einblick in das Fachgebiet zu gewinnen.
Unsere Klinik ist vom SIWF als Weiterbildungsstätte der Kategorie A2 anerkannt. Neben chirurgischen Assistent*innen in Weiterbildung haben wir üblicherweise zusätzlich zwei Kandidat*innen in urologischer Weiterbildung. Die Weiterbildung erfolgt gemäss dem definierten Weiterbildungs-Curriculum der FHM/SIWF (https://www.siwf.ch) in der Regel in enger Zusammenarbeit mit einem anderen urologischen Partnerspital.
Die Klinik für Urologie am Stadtspital engagiert sich neben einer optimalen Patientenversorgung auch in der Forschung. Unser Forschungsteam ist aktiv an wissenschaftlichen Arbeiten und Studien beteiligt und arbeitet zudem eng mit anderen Forschungspartnern zusammen. Weiter betreuen wir regelmässig Masterstudierende und Doktorand*innen der Humanmedizin, die Interesse an klinischer Forschung im Bereich der Urologie haben. Unsere Studierenden haben neben dem konkreten Projekt zudem auch die Möglichkeit im Rahmen Ihrer Arbeit die Urologie am Stadtspital näher kennenzulernen. Wir sind immer bestrebt, die Ergebnisse unserer Forschung zu publizieren und auf nationalen und internationalen Kongressen zu präsentieren.
Als Patient ist die Teilnahme an unseren Studien selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Unser Forschungsteam begleitet Sie persönlich und stellt sicher, dass alle Abläufe höchsten medizinischen und ethischen Standards entsprechen. Jede Studie wird vorab durch unabhängige Institutionen geprüft und von Swissmedic sowie der Kantonalen Ethikkommission genehmigt. Selbstverständlich halten wir uns an strenge Datenschutzrichtlinien und die internationalen Standards der «Good Clinical Practice» (GCP).
Innovative Forschung ist die Basis für eine moderne und wirkungsvolle Medizin.
Mit einer Spende helfen Sie uns, diese wichtige Arbeit weiterzuführen und die urologische Versorgung der Zukunft mitzugestalten.
Spenden können über das Spendenformular der Stiftung Stadtspital Zürich. Spenden an unsere Stiftung sind steuerlich absetzbar.
Kontakt
Bei Fragen oder Interesse an unseren Studien wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. med. Cédric Poyet.