
Unsere Arbeitsumgebung ist vielfältig und fördert Chancengleichheit für alle. Spass an der Arbeit und gemeinsame Erfolge sind uns wichtig. Gemeinsam schaffen wir ein inspirierendes Umfeld, in dem jeder seinen Beitrag leisten und sich entfalten kann.
Was macht die Arbeit im Stadtspital aus? Unsere Mitarbeitenden teilen im Video ihre persönlichen Erfahrungen und Gedanken.

Im Stadtspital Zürich schaffen wir ein fröhliches und motivierendes Arbeitsumfeld. Unter dem Motto «Mis Spital. Min Usglich.» bieten wir Freizeitveranstaltungen wie Jassturniere, Sommerfeste, Fussballturniere und Feierabendbier an. Diese Events bringen uns zusammen, fördern den bereichsübergreifenden Austausch und machen jede Menge Spass. Sie stärken unser Teamgefühl, fördern Vertrauen und schaffen eine motivierende Atmosphäre - ein starkes Team entsteht durch gemeinsame Erlebnisse und Freude.
«Es ist nicht alles Hochglanz. Es ist nicht alles Rainbow und Unicorn. Veränderung braucht Energie. Aber wir ziehen alle am gleichen Strick und wollen das Spital schnellstmöglich voranbringen.» Im Video verraten unsere Mitarbeiter*innen – authentisch und ungefiltert – was die Arbeit im Stadtspital Zürich auszeichnet!
Wie werden unsere Werte Verbindlichkeit, Transparenz, Dienstleistungsorientierung, Interdisziplinarität und Vertrauen im Stadtspital erlebt und gelebt? Erfahre mehr dazu im Video.

In standortübergreifenden Events ist ein spannendes Bild der Zusammenarbeit der Zukunft entstanden. Diese Veranstaltungen haben gezeigt, wie wir gemeinsam innovative Ideen entwickeln und umsetzen können. Sie fördern den bereichsübergreifenden Austausch und stärken unser gemeinsames Verständnis und unsere Vision für die Zukunft des Stadtspitals. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche und inspirierende Zukunft.

Die Personalkommission (PEKO) ist das standortübergreifende Bindeglied zwischen den Mitarbeitenden des Stadtspitals Zürich und der Spitalleitung. Bestehend aus bis zu 13 von den Mitarbeitenden gewählten Mitgliedern aller Hauptberufsgruppen, gibt sie allen Mitarbeitenden eine aktive Stimme und setzt sich für deren Interessen ein. Die PEKO ist ein wichtiges Gefäss zur aktiven Mitgestaltung, indem sie die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und der Spitalleitung fördert und damit ein wichtiges Instrument zur Erhaltung und Förderung einer guten sowie vertrauensvollen Unternehmenskultur ist.
