
Du profitierst von attraktiven Anstellungsbedingungen und ausgezeichneten Sozialleistungen der Stadt Zürich.
Entdecke die vielfältigen Vorteile und Möglichkeiten, die dich im Stadtspital erwarten und werde Teil unseres engagierten Teams! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Zürich. Mit Menschen. Für Menschen.
- Bis 20 Jahre: 5 Wochen + 6 Betriebsferientage
= 31 Arbeitstage - 21-49 Jahre: 4 Wochen + 6 Betriebsferientage
= 26 Arbeitstage - 50-59 Jahre: 5 Wochen + 6 Betriebsferientage
= 31 Arbeitstage - Ab 60 Jahre: 6 Wochen + 6 Betriebsferientage
= 36 Arbeitstage - 5 Kadertage: ab Funktionsstufe 12

- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Teilzeitmöglichkeiten: auf allen Stufen
- Jobsharing, Jobsplitting und Topsharing
- Mobiles Arbeiten: Bis zu 50% des Pensums, falls betrieblich möglich
- Flexibler Altersrücktritt: Individuell gestaltbar

- Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Transparenz und Fairness sind zentrale Prinzipien des städtischen Lohnsystems
- Jahresgehalt: Auszahlung in 13 Monatslöhnen
- Lohnentwicklung: Systematisch mit jedem Jahr gewonnener Erfahrung, individueller Leistung und den finanziellen Möglichkeiten der Stadt Zürich
- Treueprämien: Ab vollendetem 10 Dienstjahr ein zusätzlicher Monatslohn oder einen Monat zusätzliche Ferien

- Vorsorgeeinrichtung Pensionskasse Stadt Zürich
- Überdurchschnittliche Altersgutschriften und Beiträge: Profitiere von attraktiven Altersgutschriften und Beiträgen
- Koordinationsabzug: Angepasst auf den Beschäftigungsgrad – besonders vorteilshaft für Teilzeitangestellte
- Beiträge: Das Stadtspital Zürich übernimmt rund 60%, Arbeitnehmer*innen 40%

- Lohnfortzahlung: bis zu 2 Jahren bei Krankheit oder Unfall
- Anteil: Bis zu 180 Tagen zu 100% des Gehalts, danach 80% (abhängig von der Anstellungsdauer)

- Elternzeit: 16 Wochen Mutterschafts- und 20 Tage Vaterschaftsurlaub
- Unbezahlter Elternurlaub: für max. ein Jahr, falls betrieblich möglich
- Pensums-Reduktion nach Mutter- oder Vaterschaft, falls betrieblich möglich
- Kitas: Städtisch geführte Kindertagesstätten beim Waid und beim Triemli mit viel Platz und eigenem Garten

- Dienstzimmer: Auszubildende (Unterassistent*innen, Studierende, Praktikant*innen und Lernende) während der Ausbildungsdauer
- Dienstwohnungen: Möblierte Wohnungen für Mitarbeitende, die in Zürich neu sind, zur Unterstützung der Integration, bis zu einer Dauer von 6 Monaten

- Gesunde Führung: Unterstützung und Schulung der Führungspersonen zur Förderung eines unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsklimas
- Vielfältige Angebote für Körper und Geist: Yoga, Pilates, Meditation, Krafttraining und Fitness
- Umfassende Beratung: Mentale Gesundheit, Schichtarbeit, Ergonomie – wir sind für dich da
- Zeit für Wohlbefinden: Ruheräume, Gesundheitsevents, Workshops und jährliche Aktionswoche
- Mitgestaltung: Deine Meinung zählt! Gestalte unser Gesundheitsangebot mit

- Mobilitätsbeitrag: Bis CHF 600 pro Jahr für Reka-Rail oder Velobeitrag
- Verpflegungsbeitrag: Geniesse im Waid und im Triemli ausgezeichnete regionale und saisonale Küche zu vergünstigten Preisen
- Vergünstigungen: Diverse Vergünstigungen für Personalhypotheken, Telefonie, EDV und Freizeit

- Interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Breites internes Angebot an Kursen und Seminaren
- Weiterbildungsangebote der Stadt Zürich: Umfangreiches Weiterbildungsangebot der Stadt Zürich
- Beteiligung an Weiterbildungen: Wir unterstützen finanziell Weiterbildungen, die in direktem Zusammenhang mit den Aufgaben stehen
