Zu den häufigsten Harnröhrenerkrankungen gehören Harnröhrenentzündungen (Urethritis) und Harnröhrenverengungen (Strikturen).
Eine Urethritis entsteht oft durch Infektionen mit Bakterien wie Chlamydien oder Gonokokken und äussert sich durch Schmerzen beim Wasserlassen und Ausfluss. Die Therapie ist meist eine gezielte antibiotische Therapie nach erfolgter Diagnostik.
Strikturen sind meist die Folge von Entzündungen, Verletzungen oder Operationen und führen zu einer Verengung der Harnröhre, was das Wasserlassen erschwert.
Auch Verletzungen durch Unfälle oder medizinische Eingriffe können die Harnröhre beeinträchtigen und eine Behandlung notwendig machen. Bei erstmaligen, kurzstreckigen Verengungen kann eine Operation über die Harnröhre erfolgen. Bei komplexeren oder immer wiederkehrenden Verengungen ist eine offene Rekonstruktion der Harnröhre erforderlich.