
Zur Überprüfung der Lungenfunktion führen wir alle gängigen Untersuchungen wie Spirometrie, Ganzkörperplethysmographie und Messung der Kohlenmonoxid-Diffusionskapazität durch.
Für die Asthmadiagnostik stehen folgende Tests zur Verfügung: Bronchoprovokationstest, Messung der Stickstoffkonzentration in der Ausatemluft sowie die allergologische Abklärung mittels Pricktest.
Viele Symptome von Lungen- oder Kreislauferkrankungen treten erst unter Belastung auf. Deshalb führen wir standardisierte Leistungstests wie Fahrrad- oder Laufband-Spiroergometrie durch. So können wir eine Leistungseinschränkung objektiv beurteilen.
Die Untersuchung wird im Rahmen von Erstabklärungen und Verlaufskontrollen von diversen Lungenerkrankungen eingesetzt, ebenfalls ist sie die wichtigste diagnostische Stütze bei der Operabilitätsbeurteilung vor Lungenoperationen. Des Weiteren hat die Spiroergometrie einen wichtigen Stellenwert in der Leistungsdiagnostik im Bereich der Sportmedizin sowie bei der Abklärung von unklaren Atembeschwerden. Ebenfalls häufig eingesetzt wird die Untersuchung im Rahmen von IV-Abklärungen.