Durch die interdisziplinäre Abklärung soll für die Patient*innen eine schnelle und effiziente Abklärung der Symptomatik und ein rascher Therapiebeginn ermöglicht werden. Bei ungenügender Symptomkontrolle oder bei terminalen Herz- und/oder Lungenkrankheiten wird niederschwellig die Palliativmedizin mit einbezogen.
Die Basisdiagnostik beinhaltet eine klinische Untersuchung, Labor, arterielle Blutgasanalyse, EKG, Echokardiographie und Lungenfunktion. Bei Bedarf erfolgen weitere Untersuchungen wie beispielsweise Belastungstests (6-Minuten Gehtest, Spiroergometrie) oder kardiale Ischämiediagnostik.