Die beiden Hüftgelenke sind für die Beinbewegungen zuständig. Sie leiten auch die starken Kräfte ab, die beim Gehen und Laufen auf den menschlichen Körper einwirken. Des Weiteren sorgen die Hüftgelenke gemeinsam mit der Wirbelsäule für die Statik des Körpers.
In der Hüftchirurgie kümmern wir uns um unfall- oder abnützungsbedingte Verletzungen des Hüftgelenks. Falls der Einsatz einer Teil- oder Totalprothese nötig ist, erfolgt dies auf schonende Weise minimal-invasiv und mit Hightech-Implantaten.
Behandelte Verletzungen und Erkrankungen
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel, der die Gelenke schützt, abnutzt. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen in den betroffenen Gelenken.
Diese Erkrankung tritt auf, wenn die Hüftgelenkstrukturen sich nicht richtig bewegen, was zu Schmerzen und Einschränkungen führt. Es kann passieren, wenn der Oberschenkelkopf oder die Hüftpfanne abnormal geformt sind.
Diese Probleme entstehen, wenn falsche Körperhaltungen über längere Zeiträume zu Muskelverspannungen oder -schwächen führen. Dies kann zu Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit führen.
Dies ist ein Bruch im Bereich des Schambeins, der oft bei älteren Menschen durch Stürze oder Osteoporose auftritt. Es kann starke Schmerzen und eine eingeschränkte Mobilität verursachen.
Diese Erkrankung ist eine Entzündung des Hüftgelenks, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Sie führt zu starken Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen im Gelenk.
Hierbei handelt es sich um ein Ausrenken des Hüftgelenks, das oft durch einen Unfall oder Sturz verursacht wird. Es kann sehr schmerzhaft sein und erfordert meist eine sofortige medizinische Behandlung, um das Gelenk wieder zu stabilisieren.
Behandlungen und Untersuchungen
Dies bezieht sich auf operative Eingriffe am Hüftgelenk, um Probleme wie Verletzungen, Arthrose oder Fehlstellungen zu behandeln. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Bei diesem minimal-invasiven Verfahren wird ein kleines Instrument mit Kamera in das Gelenk eingeführt. Dies ermöglicht sowohl die Diagnose von Problemen als auch die Durchführung von Behandlungen wie Reparaturen von Schäden.
Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das erkrankte Hüftgelenk vollständig durch ein künstliches Gelenk ersetzt wird. Diese Prothese hilft, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Diese nicht-chirurgischen Behandlungen zielen darauf ab, die Beweglichkeit und Stärke der Hüfte zu verbessern und Schmerzen zu lindern, oft durch gezielte Übungen und Therapien.
Diese Begriffe beziehen sich auf verschiedene Techniken zur Implantation von Hüftprothesen. Minimal invasive Verfahren verwenden kleinere Schnitte, während klassische Methoden grössere Schnitte erfordern, um die Prothese einzusetzen.
Dies ist eine spezifische Technik zur Durchführung eines Hüftgelenksersatzes mit kleinen Schnitten und weniger Gewebeschädigung, was oft zu schnelleren Heilungszeiten und weniger postoperative Schmerzen führt.
Kontakt
Hüft- und Beckenchirurgie
Telefon Externer Link:+41 44 416 47 02
Externer Link:huefte@stadtspital.ch