Das Leistungsspektrum der ambulanten kinderchirurgischen Operationen beinhaltet:
- Operation von Hernien
Leistenbruch (Inguinalhernie/Leistenhernie)
Wasserbruch (Hydrocele)
Nabelbruch (Umbilicalhernie) - Operation des Hodenhochstands (Kryptorchismus)
- Operation der Vorhautverengung (Phimose)
- Operation von schnellenden Fingern
- Operation von Ohranhängseln
- Operation von Hautauffälligkeiten
- Behandlung oder Operation eines eingewachsenen Zehennagels (Unguis incarnatus)
- Konservative Behandlung von Knochenbrüchen
In der Kinderchirurgie geht es nicht nur um das technisch einwandfreie Durchführen von Operationen, sondern vor allem auch um einen vertrauensvollen und altersgerechten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Die*der Kinderchirurg*in kennt die Bedürfnisse der kleinen Patient*innen und bezieht die Eltern und Bezugspersonen in den Behandlungsprozess mit ein.
Die Kinderchirurgie arbeitet eng mit der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie sowie der Klinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie zusammen. Letztere operiert Knochenbrüche bei Kindern ab 6 Jahren.