
Auf der Bettenabteilung E-Ost betreuen Sie erfahrene Pflegefachfrauen, Hebammen, Stillberater*innen und Fachfrauen Gesundheit. Für die kompetente medizinische Begleitung steht ein interdisziplinäres Team aus Frauen- und Kinderärzt*innen zur Verfügung.
Nutzung von Smartphones
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Gebrauch von Mobilgeräten im Wochenbett von der Aufmerksamkeit für das Neugeborene ablenkt. Darum empfehlen wir Ihnen eine reduzierte Nutzung von Mobiltelefonen.
Ruhe und Erholung ist wichtig für einen opitmalen Start. Deshalb empfehlen wir möglichst wenig Besuch.
Für Besuchende steht der Aufenthaltsraum oder die Cafeteria zur Verfügung.
- Besuchszeiten: 13 Uhr – 20 Uhr
- Partner*in: 10 Uhr – 20 Uhr
Reichhaltiges Frühstücksbüfett
Als Wöchnerin profitieren Sie von unserem beliebten Frühstücksbüfett und flexiblen Essenszeiten: Täglich von 8 Uhr – 10 Uhr steht auf der Bettenstation E Ost ein reichhaltiges Frühstücksbüfett bereit.
Weitere Mahlzeiten
Als Zwischenmahlzeit empfehen wir Ihnen die kräftigende Hühnersuppe, die jeden Nachmittag ins Zimmer serviert wird.
Das Angebot des Babyfotografen, der jeden Morgen bei uns vorbeikommt, wird sehr geschätzt.
- In einem etwa 20minütigen Shooting entstehen bis zu zwanzig wunderschöne Fotos Ihres Babys.
- Lassen Sie Ihr Lieblingsbild auf der Babygalerie online veröffentlichen und erhalten Sie das Bild gratis in einer Grusskarte vom Spital.
- Erwerben Sie die entstandenen Bilder digital und/oder als Print direkt bei unserem Fotografen.
Unser geschultes Personal und die Stillberaterinnen unterstützen Sie gerne. Die Geburtshilfe des Triemli ist als babyfreundliche Klinik von Unicef zertifiziert. Wir halten uns an die empfohlenen zehn Schritte zur Förderung des Stillens.
- Stillen – ein gesunder Start ins Leben (Stillförderung Schweiz)
Falls Sie nicht stillen können oder möchten beraten und begleiten wir Sie kompetent bei der Ernährung Ihres Neugeborenen.
- Nähren mit der Babyflasche (Ratgeber von Unicef Schweiz)