
Bewegung und Körperhaltung
Für die Geburt und das Einsetzen der Wehen ist es wichtig, dass sich das Baby mit dem Kopf gut im Becken positioniert. Achten Sie daher auf eine aufrechte Haltung und auf ausreichende Bewegung (täglich mindestens eine Stunde spazieren).
Wenn Sie sitzen, dann beugen Sie Ihren Oberkörper etwas nach vorne, damit der Bauch Platz zwischen den Beinen hat (z. B. verkehrt herum auf dem Stuhl sitzen). Wenn Sie liegen, dann in Seitenlage mit einem Kissen zwischen den Beinen.
Ernährung
Trinken Sie viel (Wasser oder ungesüssten Tee, z. B. Himbeerblättertee) und nehmen Sie faserreiche Kost zu sich. Achten Sie auf eine zucker- und weissmehlarme Ernährung.
Verdauung
Damit das Baby mit dem Kopf in das Becken eintreten kann, ist es wichtig, dass Sie eine geregelte Verdauung haben. Wenn Sie zu Verstopfungen neigen, berichten Sie uns bitte davon in den Schwangerschaftskontrollen. Zur Regulierung können wir einen Einlauf machen (s. a. Medikamentenliste unter «Verstopfung»).
Ruhe und Schlafen
Versuchen Sie, viel zu schlafen. Geschlechtsverkehr ist erlaubt. Das in der männlichen Samenflüssigkeit enthaltene Prostaglandin kann am Ende der Schwangerschaft eine Reifung des Muttermunds bewirken und so die erwünschten Wehen auslösen.
Geburtsvorbereitungskurse
In unserem vielfältigen Kursangebot bieten wir für die unterschiedlichsten Bedürfnisse verschiedene Kurse zur Geburtsvorbereitung an.
Bauchmassage und Entspannungsbad
Eine Bauchmassage mit Wehenöl oder ein Vollbad mit Wehenöl (das Öl mit etwas Rahm mischen und ins Wasser geben) können wehenfördernd sein. Gerne geben wir Ihnen in der Schwangerschaftskontrolle ein Öl mit nach Hause.
Ernährung
Gut verdauliche Kost, z. B. gedämpftes Gemüse und Suppen, oder scharfes Essen und dazu Wehentee trinken.
Geduld
Haben Sie Geduld, 40 Prozent aller Babys kommen nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt.
Schlaf
Schlafen Sie viel und ruhen Sie sich für die bevorstehende Geburt aus.
Gerne beraten wir Sie zu folgenden Themen:
- Brustwarzenstimulation
- Einlauf
- Rhizinus-Cocktail
- Eipollösung (Lösen des Schleimpfropfs)
- Bauchbinden (Helfen dem Baby, sich besser zu positionieren.)