Stift und Papier
Chrüsimüsi
So geht's
Das Kind nimmt ein grosses Papier und klebt es an den Ecken auf dem Tisch fest. Mit dem Stift zeichnet es nach Lust und Laune eine lange Spur auf das Blatt.
Variante 1: Dazu braucht es Musik und eine zweite Person. Wenn diese die Musik stoppt, hält die zeichnende Person auch sofort an.
Variante 2: Mit der Spitze des Stifts wird eine Büroklammer über das Papier gezogen. Diese soll auch bei unterschiedlichen Tempi nicht verlorengehen. Mehrere zusammengefügte Klammern ergeben einen Zug oder einen Lastwagen mit Anhänger.
Variante 3: Es werden Hindernisse (ein Baum, ein Haus) eingezeichnet, welche mit dem Stift nicht berührt werden dürfen.
Variante 4: Ein Fangis zu Zweit. Beide Spielenden haben einen Stift unterschiedlicher Farbe. Wer fängt, versucht mit der Spitze seines Stiftes die Spitze der oder des Mitspielenden zu berühren. Aber nicht Schummeln! Der Stift muss immer auf dem Blatt bleiben.
Das wird gefördert
- freie und gezielte Strichführung
- Stifthaltung (von Kindern, die noch wenig Erfahrungen haben)
- Zusammenspiel von Sehen und Händen
Das braucht's
verschiedene Stifte, grosses Papier, Büroklammer, Klebstreifen
Auto- / Pferderennen
So geht's
Das Kind zeichnet eine Auto- oder Pferderennbahn. Der Stift soll immer zwischen den Linien geführt und die Spur nicht verlassen werden.
Variante 1: Ein Würfel zeigt an, wie viele Male die Autobahn umrundet werden soll.
Variante 2: Abwechselnd werden sehr schnelle oder langsame Runden gedreht.
Variante 3: Es werden Hindernisse für das Auto bzw. das Pferd eingezeichnet, welche umfahren werden müssen, ohne dass die Spur verlassen wird.
Variante 4: Die Stiftspitze wird in einer Büroklammer oder in einem Pet-Flaschendeckel durch den Parcours geführt.
Das wird gefördert
- gezielte Strichführung
- Fingerbeweglichkeit
- Tempovariationen
- Zusammenspiel von Sehen und Händen
Das braucht's
verschiedene Stifte, Papier
Variation: Büroklammer, Pet-Flaschendeckel
«Ich schreibe für dich – du für mich.»
So geht's
Jemand schreibt für das Kind auf, was es am liebsten mag, was es der Person schon immer mitteilen wollte: ein Kompliment, ein Erlebnis oder einen Traum. Dann werden die Rollen getauscht.
Variante 1: Gemeinsam wird ein Wort oder ein Satz in der schönsten Schrift aufgeschrieben.
Das wird gefördert
Lustvolle Schreibmomente
Das braucht's
verschiedene Stifte, Papier
Top ten – Buchstabenkür
So geht's
Das Kind schreibt gemeinsam mit einer anderen Person:
- 2 beste Freunde/Freundinnen
- 3 liebste Kleider
- 4 liebste Tiere
- 5 liebste Speisen/Nahrungsmittel
- 6 liebste Spiele
- 7 schönste Erlebnisse
Im Gespräch wird noch etwas mehr dazu erzählt. Wann kann der beste Freund das nächste Mal besucht werden? Was ist am Lieblingspullover besonders liebenswert etc.
Variante 1: Der schönste Buchstabe der Liste wird gekürt und zuoberst aufs Podest gesetzt. Der Zweitschönste wird platziert, der Drittschönste ... (dann Stopp! Nur positive Rangfolge, keine Negativnennungen).
Das wird gefördert
- freude- und sinnstiftendes Schreiben
- Fokus auf das Gelingende
- Intrinsische Motivation
- Fokus auf die Schrift: Wann ist ein Buchstabe «schön» und «leserlich»?
- Ins Gespräch kommen
- Lustvolle Schreibmomente
Das braucht's
verschiedene Stifte, Papier
Zauberschrift
So geht's
Ein Papier wird in eine Schüssel mit Wasser gelegt. Anschliessend wird das nasse Papier auf dem Tisch platziert. Ein zweites, trockenes Papier wird darübergelegt. Mit viel Druck wird eine geheime Botschaft auf das Blatt geschrieben. Das obere Papier wird weggenommen und das nasse getrocknet. Die Geheimbotschaft wird sichtbar, wenn das getrocknete Papier wieder nass gemacht wird.
Das wird gefördert
- Lustvolle Schreibmomente
Das braucht's
Schüssel Wasser, 2 Papiere, Bleistift
- Die richtige Sitz- und Stifthaltung ist Voraussetzung für ein gutes Zusammenspiel der Muskulatur der Arme und Finger.
- Neben Fingerbeweglichkeit braucht es eine feine, differenzierte Kraftanpassung und zielgerichtete Bewegungen.
- Das genaue Hinschauen und das sorgfältige Halten eines Stifts brauchen Konzentration und fokussierte Wahrnehmung.
- Kenntnisse der Formen aller Buchstaben und deren Bewegungsabläufe sind dabei grundlegend.
- Eine gute Orientierung - ein Wissen um oben/unten, vorne/hinten – innerhalb des eigenen Körpers wie auch im Raum und auf dem Blatt Papier, ist ebenso entscheiden.
Um Schreiben zu lernen, braucht es viel Übung. Das gesamte Zusammenspiel folgender Aspekte ist beim Schreibprozess gefragt:
Die Psychomotorik unterstützt diese Prozesse mit einer ganzheitlichen Herangehensweise.