Global Navigation

Einführung neues Konzept Begabungs- und Begabtenförderung

Konzept

  • Das Konzept Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) beinhaltet eine Neuausrichtung der BBF.
  • Das Kernanliegen ist, den Umgang mit Heterogenität durch differenzierende Unterrichtsangebote zu fördern. Die Schulteams richten sich auf die Begabungen und Stärken aller Schüler*innen aus. Kinder und Jugendliche mit grossen Interessen, hohen Fähigkeiten oder Potenzial zu aussergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erhalten zusätzliche Förderung.
  • Neu erhalten die Schüler*innen durchgängig vom Kindergarten bis zur Sekundarschule gezielte Förderung. Diese ist flexibel an das Begabungspotenzial und die Situation angepasst.
  • Lehrpersonen können sich mit einem CAS für BBF qualifizieren, sodass in den Schulen die Kompetenzen vorhanden sind, um versteckte Begabungen und hohe Fähigkeiten systematisch einzuschätzen und zu fördern.

Impressionen aus den Schulen

Erhalten Sie Einblick in die Begabungs- und Begabtenförderung an den Schulen Apfelbaum und Buhnrain. Das Ressourcenzimmer heisst an den Schulen Gwunderfitz, Forscheria, Lernatelier, Erfinderzimmer, Aha-Zimmer …

Das Ressourcenzimmer entwickelt sich zu einem beliebten Lernort der Schüler*innen
Das Ressourcenzimmer entwickelt sich zu einem beliebten Lernort der Schüler*innen
Legende
Freude am Lernen
Freude am Lernen
Materialien im Ressourcenzimmer für einen begabungsfördernden Unterricht
Materialien im Ressourcenzimmer für einen begabungsfördernden Unterricht
Bücher der Bibliothek sind auch eine Ressource für die BBF
Bücher der Bibliothek sind auch eine Ressource für die BBF
Austausch mit anderen wissbegierigen Jugendlichen
Austausch mit anderen wissbegierigen Jugendlichen
Erforschen, entdecken und Herausforderungen annehmen
Erforschen, entdecken und Herausforderungen annehmen
Förderung entlang der individuellen Begabungsdomänen und Interessen
Förderung entlang der individuellen Begabungsdomänen und Interessen
Förderung im schulinternen Pull-Out-Programm
Förderung im schulinternen Pull-Out-Programm
Impulse, Anregungen und Schnupperaktivitäten, um Begabungen zu entdecken
Impulse, Anregungen und Schnupperaktivitäten, um Begabungen zu entdecken

Die Schüler*innen an Schulen mit dem neuen Konzept BBF profitieren von Neuerungen:

  • Schulstufen: Ausdehnung der Förderangebote von Kindergarten bis Sekundarschule
  • Weiterbildung Lehrpersonen: Pro Pilotschule eine BBF-Fachperson mit Weiterbildung «CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung» (CAS IBBF)
  • Elternberatung: BBF-Fachperson an der Schule berät Eltern zu Fördermassnahmen beispielsweise im Rahmen des Schulischen Standortgesprächs
  • Beratung Schulteam: BBF-Fachperson berät und unterstützt das Schulteam bei der Gestaltung eines begabungs- und begabtenfördernden Unterrichts
  • Erkennen und Entwickeln: Systematisches Einschätzen und Entwickeln von Interessen, hohen Fähigkeiten und Begabungspotenzialen
  • Pull-Out-Programm: Aufbau oder Weiterentwicklung eines Pull-Out-Programms an der Schule als zusätzliches Förderangebot
  • Lernmaterialien: Aufbau oder Weiterentwicklung einer «Ressourcenecke» oder eines «Ressourcenzimmers»
  • Mentoring: Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit grossen Interessen und hohen Fähigkeiten durch eine Mentorin oder einen Mentor
  • Forschungszentren: Forschungszentren der Schulkreise stehen 3. bis 6. Klässler*innen mit grossen Interessen und hohen Fähigkeiten für einen halben Tag pro Schulwoche offen. Für die Förderung von Kindern im Kindergarten bis 2. Klasse stehen den Schulen mehr Mittel zur Verfügung.

Einführung und Etappierung

Das neue Konzept BBF wird in vier Etappen an allen Schulen eingeführt. Parallel dazu werden die Universikum-Kurse abgebaut. Es können nur noch Schüler*innen Kurse besuchen, welche noch nicht nach dem neuen Konzept BBF unterrichtet werden.

Einführung in vier Etappen

Einschätzungsbogen BBF

Der Einschätzungsbogen ist eine Sammlung von Vorlagen. Mit ihm kann das individuelle Begabungsprofil von Schüler*innen eingeschätzt, erfasst und sichtbar gemacht werden. Die Anwendung des Einschätzungsbogens basiert auf Beobachtungen des Entwicklungsverlaufs der Kinder/Jugendlichen und der Expertise der Lehr- und Fachpersonen.

© 2024. Einschätzungsbögen mit Materialien unterliegen der Creative Commons License BY-NC-SA 4.0

  • BY: Stadt Zürich, Schulamt, Fachstelle Begabungsförderung (Quellennachweis)
  • NC / Non Comercial: keine kommerzielle Nutzung (dies beinhaltet, dass kommerzielle Nutzer*innen sich beim Schulamt melden müssen)
  • SA / Share Alike: gleiche Lizenz vorgeschrieben bei Weiterverwendung

Politische Prozesse

  • Der Stadtrats hat am 8. Juni 2022 die Einführung des neuen Konzepts BBF an den Volksschulen in der Stadt Zürich beschlossen und an den Gemeinderat überwiesen.
  • Die Detailberatung zur Weisung für die Einführung des neuen Konzepts BBF hat der Gemeinderat am 2. November 2022 abgeschlossen, die Weisung wurde damit faktisch gutgeheissen.
  • Der Gemeinderat bewilligt mit der Schlussabstimmung am 30. November 2022 definitiv die Einführung des neuen Konzepts BBF in der Stadt Zürich.
  • Die Zuweisung der Schulen zu den vier Einführungsetappen ab Schuljahr 2023/24 bis Schuljahr 2026/27 hat die Stadtzürcher Schulpflege (ZSP) am 14. Juni 2022 genehmigt.
  • Parallel zur Einführung des neuen Konzepts BBF werden die seit Schuljahr 2004/05 bestehenden Universikum-Kurse abgebaut. Diese werden nur in Schulen angeboten, die das Konzept BBF noch nicht eingeführt haben.

Ansprechperson

Frau Miriam Herrmann

Leitung Projekt BBF, Leitung Fachstelle Begabungsförderung

+41 44 413 88 78

Kontaktformular

Offene Stelle

Offene Stellen in der Stadt Zürich als Fachperson BBF oder als Lehrperson Forschungszentrum sind auf dem Stellenportal der Stadt Zürich zu finden.

Mehr zum Thema

Weitere Informationen