Global Navigation

Projektarbeit - interessengeleitet und stärkenorientiert

Veranstaltung

Schulamt Kursraum 426, Parkring 4, 8002 Zürich

Sind Sie als Lehrkraft daran interessiert, Kinder und Jugendliche in ihren individuellen Projekten gezielt zu begleiten und zu unterstützen?

In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie Projektarbeit sowohl im regulären Unterricht als auch im Pull-Out erfolgreich umsetzen können. Die 5-Schritte Methode bietet eine klare und zugängliche Struktur, die die Entwicklung von Projekten in verschiedensten Fachbereichen ermöglicht.

Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die praxisorientierte Durchführung von Projektarbeit. Anhand einer Vielzahl von praxiserprobten Beispielen, fundierten Strategien und bewährten Tipps erhalten Sie konkrete Anleitungen und Materialien für eine unmittelbare Umsetzung im Unterricht.

Kursziel

Die Teilnehmenden

  • können die 5-Schritte Projektmethode umsetzen;
  • erhalten eine Vielzahl von praktischen Ressourcen, Anregungen und Materialien, die sie sofort im Unterricht einsetzen können.

Arbeitsweise

  • Theoretische Inputs
  • Austausch und Diskussion
  • Transfer in die Praxis

Zielgruppe

Pädagogische Fachpersonen 1., 2. und 3. Zyklus LP21.

Kursleitung

Annie Bissonnette, Fachperson Begabtenförderung, MAS IBBF, Dr. Phil.nat. 

Maartje Meeuwsen, Primarschullehrerin, Schulische Heilpädagogin und Ergotherapeutin

Ort:
Schulamt Kursraum 426
Kursraum 426
Parkring 4
8002 Zürich

Preis: 50 Franken für einen Nachmittag.
Für städtische Mitarbeitende und Behördenmitglieder übernimmt die Fachstelle Begabungsförderung die Kurskosten.

Veranstalter: Schulamt Stadt Zürich

Termin
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Stadtzürcher Volksschule

Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:

Welches ist die niedrigste Zahl:

4, 3 oder 2

Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.

Die Seite wird geladen, bitte warten