Global Navigation

Um die Ecke denken - anspruchsvolle Aufgaben als Bereicherung (Enrichment) im Unterricht

Veranstaltung

Schulamt Kursraum 426, Parkring 4, 8002 Zürich

Das neue Begabungskonzept der Stadt Zürich beinhaltet als Grundlage die individualisierte Förderung der Kinder im Regelunterricht.

Neben der Straffung des Unterrichtsstoffes (Compacting) und dem Klassensprung (Akzeleration) bietet Enrichment eine Möglichkeit, leistungsstarke Kinder in ihren Interessen zu unterstützen. 

In diesem Kurs werden verschiedene Aufgabenbeispiele gezeigt und im Zusammenhang mit der Bloomschen Taxonomie detailliert erläutert.

Kursziel

Die Teilnehmenden

  • erhalten einen Überblick über die möglichen Formen des Enrichments anhand der Bloomschen Taxonomie. Dabei geht es vor allem um die konkrete Umsetzung im Regelunterricht.

Arbeitsweise

  • Theoretische Inputs
  • Austausch und Diskussion
  • Transfer in die Praxis

Zielgruppe

Pädagogische Fachpersonen 1., 2. und 3. Zyklus LP21.

Kursleitung

Veronika Ederer, Lehrperson Forschungszentrum

Ort:
Schulamt Kursraum 426
Kursraum 426
Parkring 4
8002 Zürich

Preis: 50 Franken für einen Nachmittag.
Für städtische Mitarbeitende und Behördenmitglieder übernimmt die Fachstelle Begabungsförderung die Kurskosten.

Veranstalter: Schulamt Stadt Zürich

Termin
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Stadtzürcher Volksschule

Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:

Welches ist die niedrigste Zahl:

2, 9 oder 3

Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.

Die Seite wird geladen, bitte warten