Global Navigation

BBF im 1. Zyklus

Veranstaltung

Gabler, Schulhausstrasse 21, 8002 Zürich

Im Kindergarten bis zur zweiten Klasse setzt BBF spielerisch, gestalterisch, konkret, anschaulich und mit Geschichten an.

Die BBF arbeitet entwicklungsorientiert und fächerübergreifend und knüpft inhaltlich an den Alltag und die Eigenwelt des Kindes/der Gruppe an. 

Herausfordernde Spiele, Tätigkeiten und Techniken regen das eigene Denken und die Selbstaktivität des Kindes an. 

Mit einem Einzelprojekt nach seinen Interessen, Ideen und Fähigkeiten kann das junge Kind individuelle Begabungen kennenlernen. Es erlebt Lernen und Erschaffen selbstwirksam und zielführend mit einem eigenen Werk.

Kursziel

Die Teilnehmenden

  • sind sich der stufenspezifischen Aspekte der BBF im Kindergarten/1. Zyklus bewusst;
  • erfahren Inhalte und Methoden für BBF-Einzelprojekte;
  • wissen um die Möglichkeiten und Grenzen des Einzelprojektes;
  • setzen sich mit dem Begleiten/Coachen im BBF-Unterricht auseinander;
  • erstellen eine erste Arbeitsplanung für Einzelprojekte.

Arbeitsweise

  • Theoretische Inputs
  • Austausch und Diskussion
  • Transfer in die Praxis

Zielgruppe

Pädagogische Fachpersonen Kindergarten / 1. Zyklus, BBF-Lehrpersonen, interessierte Betreuungsfachpersonen

Kursleitung

Lydia Derungs, Lehrperson Forschungszentrum

Ort:
Gabler
Schulhausstrasse 21
8002 Zürich

Preis: 50 Franken für einen Nachmittag.
Für städtische Mitarbeitende und Behördenmitglieder übernimmt die Fachstelle Begabungsförderung die Kurskosten.

Veranstalter: Schulamt Stadt Zürich

Termin
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Stadtzürcher Volksschule

Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:

Welches ist die niedrigste Zahl:

4, 5 oder 7

Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.

Die Seite wird geladen, bitte warten