Global Navigation

75 Jahre Freibad Letzigraben

stadt-zuerich.ch/75-jahre-letzibadi

Vor 75 Jahren, im Sommer 1949, wurde das Freibad Letzigraben eröffnet. Dieses Jubiläum wird am Wochenende vom 23. bis 25. August (Verschiebedatum: 30. August bis 1. September) mit verschiedenen Veranstaltungen, Kursen und einem erweiterten gastronomischen Angebot im Freibad Letzigraben gefeiert. Drei Führungen begleiten das Rahmenprogramm. Alle Angebote sind gratis. Nur der Eintritt ins Bad kostet.

75_Jahre_Letzigraben_Webseite-Visual

Jubiläumsprogramm

Freitag, 23. August

19–20 Uhr: Konzert

Gibt es etwas Schöneres, als den Abend im Freibad Letzigraben bei einem gemütlichen Konzert zu verbringen? Als Ausklang des Abends und als Auftakt zum Jubiläumswochenende spielt «The Jazz Trio» beim Wellenbecken neu interpretierte «Tracks aus dem Great American Songbook». 

Das Konzert ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. 
 

Samstag, 24. August

8–10 Uhr: Stand-up-Paddel Schnuppertraining

Noch nie auf einem Stand-up-Paddle-Board gestanden? Na, dann wird’s höchste Zeit! Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren haben die Möglichkeit ein Schnuppertraining (bis 15 Minuten) zu absolvieren. Nach einer kurzen Einführung in die Technik und ins Material, gehts ab ins Wasser.

Alle interessierten können sich ohne Anmeldung bei der «Subkultur»-Treffpunktfahne beim Wellenbecken einfinden. Ein*e Instruktor*in erwartet euch. Schwimmwesten und eine kleine Anzahl Helme stehen zur Verfügung. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt den eigenen (Velo-)Helm mit. Vorkenntnisse braucht es keine. 

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. 

9–9.50 Uhr: Aquafitness

Ein gelungener Morgen sieht so aus: Musikbegleitetes, gelenkschonendes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining im Wasser. Das Aquafitnesstraining bei Madeleine Perk ist ideal für Erwachsene und Jugendliche die sich auch ohne Auftriebsmittel im tiefen Wasser sicher fühlen. Nicht geeignet für Nichtschwimmer*innen. Die Platzzahl ist auf 30 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldung* erforderlich. Aquafitgurte werden zur Verfügung gestellt. 

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. 

10–10.45 Uhr: Führung

Der letzte Tote am Stadtgalgen und andere Quartiergeschichten; das beinhaltet die Führung «Das Max-Frisch-Bad im historischen Letzigebiet» des Historikers und Buchautors Benedikt Widmer. 

Die Führung findet im Freibad Letzigraben statt, wird bei jedem Wetter durchgeführt und ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. Die Platzzahl ist auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldung* erforderlich.

10–13 Uhr: Stand-up-Paddle-Rennen

Auf die Bretter, fertig, los! Alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren, die Lust auf ein hindernisreiches Stand-up-Paddle-Rennen haben, können gegeneinander antreten. Ein Rennen dauert rund 10 Minuten. Ziel: Maximaler Spass!

Interessierte können sich ohne Anmeldung bei der «Subkultur»-Treffpunktfahne beim Wellenbecken einfinden. Ein*e Instruktor*in erwartet euch. Schwimmwesten und eine kleine Anzahl Helme stehen zur Verfügung. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt den eigenen (Velo-)Helm mit. Vorkenntnisse braucht es keine. 

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. 

10.15–11.15 Uhr: Pilates

Der Tag ist noch jung. Ideal für eine Pilates-Lektion bei Sheila Vitale. Die Lektion beginnt mit einem Warm-up, gefolgt von Übungen, die die Körpermitte stärken und die Gelenke mobilisieren. Abgeschlossen wird die Lektion mit einem Cool-down, wo die bewusste Atmung im Fokus steht.

Voraussetzung: Ab 16 Jahren, gesund und ohne Verletzungen, die verschlimmert werden könnten. Nicht geeignet für Schwangere. Vorkenntnisse braucht es keine. Die Platzzahl ist auf 40 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldung* erforderlich.

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

15–15.30 Uhr: Turmspring-Workshop für Kinder (6–9 Jahre)

Es geht «hoch» hinauf! Aber keine Angst, der Turmspring-Workshop für Kinder führt die 6- bis 9-jährigen sanft ans Turmspringen heran. Gestartet wird mit Trockenübungen an Land: Aufwärmen, Rolle vorwärts und rückwärts, Flugrolle, Radschlagen. Danach geht es an den Beckenrand und auf das 1-Meter-Sprungbrett. Geübt werden Fusssprünge, Kopfsprünge und Saltos. Und wer sich traut, darf diese Übungen auch vom 3-Meter-Sprungbrett machen. 

Der Workshop – durchgeführt vom Verein Zürcher Wasserspringer – ist für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Schwimmen im tiefen Wasser ist Voraussetzung für die Teilnahme. Sprungkenntnisse braucht es keine. Die Platzzahl ist auf 10 Teilnehmer*innen beschränkt. Anmeldung* erforderlich. 

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

15.30–16 Uhr: Turmspring-Workshop für Kinder (10–13 Jahre)

Es geht «hoch» hinauf! Aber keine Angst, der Turmspring-Workshop für Kinder führt die 10- bis 13-jährigen sanft ans Turmspringen heran. Gestartet wird mit Trockenübungen an Land: Aufwärmen, Rolle vorwärts und rückwärts, Flugrolle, Radschlagen. Danach geht es an den Beckenrand und auf das 1-Meter-Sprungbrett. Geübt werden Fusssprünge, Kopfsprünge und Saltos. Und wer sich traut, darf diese Übungen auch vom 3- oder 5-Meter-Sprungbrett machen. 

Der Workshop – durchgeführt vom Verein Zürcher Wasserspringer – ist für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Schwimmen im tiefen Wasser ist Voraussetzung für die Teilnahme. Sprungkenntnisse braucht es keine. Die Platzzahl ist auf 10 Teilnehmer*innen beschränkt. Anmeldung* erforderlich. 

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

16.30–16.50 Uhr: Elite-Turmspring-Show 

Eindrücklich! Das sind die Kunstsprünge der Elitespringer*innen vom Verein Zürcher Wasserspringer. Auf Wettkampflevel zeigen die jungen Nationalkaderathlet*innen ihr Können. Sie demonstrieren teilweise die gleichen Sprünge wie an den Olympischen Spielen in Paris gezeigt werden. Spannung und Wow-Momente sind garantiert!

Die Show findet beim Sprungturm beim Wellenbecken statt und ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

17–17.20 Uhr: Unterhaltungs-Turmspring-Show 

Verrückt, faszinierend, lustig! Das ist die Unterhaltungs-Turmspring-Show von Infinite Drop High Diving und der Turmspringschule Zürich. Gesprungen wird zu zweit, mit einem Einkaufswagen oder verkleidet. Kapriolen auf höchstem Niveau. Lachen ist vorprogrammiert!

Die Show findet beim Sprungturm beim Wellenbecken statt und ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

19–20 Uhr: Konzert

Am Freitagabend heisst es beim Wellenbecken abtauchen ins musikalische Potpourri des «Trio from Hell». Blues, Country, Rockabilly, Polka, Boogie und Surf. Alles ist möglich. Lasst euch überraschen. 

Das Konzert ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

Sonntag, 25. August

9–9.50 Uhr: Aquafitness

Ein gelungener Morgen sieht so aus: Musikbegleitetes, gelenkschonendes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining im Wasser. Das Aquafitnesstraining bei Madeleine Perk ist ideal für Erwachsene und Jugendliche die sich auch ohne Auftriebsmittel im tiefen Wasser sicher fühlen. Nicht geeignet für Nichtschwimmer*innen. Die Platzzahl ist auf 30 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldung* erforderlich. Aquafitgurte werden zur Verfügung gestellt. 

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. 

10–11 Uhr: Führung

Der Bau von öffentlichen Bädern war 1949 ein gesundheitspolitisches Anliegen. Petra Hagen Hodgson, Kunsthistorikerin, Germanistin und Buchautorin, widmet sich in der Führung «Freibad Letzigraben – ein Bad für das Volk» diesem Konzept. Dabei geht es auch um die Idee des Architekten Max Frisch, dass alle die Möglichkeit haben sollten, nach der Arbeit rasch in eine andere Welt einzutauchen, auch wenn sie nicht in der Nähe des Sees wohnten. Während der Führung wird auch aus Frischs Werken rezitiert und Parallelen gezogen. Denn zur gleichen Zeit wie er das Bad entwarf und baute, schuf er bedeutende literarische Werke.

Die Führung findet im Freibad Letzigraben statt, wird bei jedem Wetter durchgeführt und ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. Platzzahl auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldung* erforderlich.

10.15–11.15 Uhr: Pilates

Der Tag ist noch jung. Ideal für eine Pilates-Lektion bei Sheila Vitale. Die Lektion beginnt mit einem Warm-up, gefolgt von Übungen, die die Körpermitte stärken und die Gelenke mobilisieren. Abgeschlossen wird die Lektion mit einem Cool-down, wo die bewusste Atmung im Fokus steht.

Voraussetzung: Ab 16 Jahren, gesund und ohne Verletzungen, die verschlimmert werden könnten. Nicht geeignet für Schwangere. Vorkenntnisse braucht es keine. Die Platzzahl ist auf 40 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldung erforderlich*. (Falls das Jubiläum aufgrund des Wetters um eine Woche verschoben wird, findet diese Lektion nicht statt. Dies betrifft den 1. September).

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

13–18 Uhr: Familienparty

Spiel und Spass im und um das Wellenbecken mit Kinderanimation, Hüpfburgen, Wasserspielgeräten, Party und vielem mehr. 

Das Angebot ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt.

Samstag, 31. August

10–10.45 Uhr: Führung

Die Führung «Das Gartendenkmal Freibad Letzigraben» von Alessandra Moll, Gartendenkmalpflegerin bei Grün Stadt Zürich, beleuchtet den Diskurs zwischen Vergangenheit und Zukunft des Freibads Letzigraben. Es wird aufgezeigt, wie unter Berücksichtigung der gartendenkmalpflegerischen Anforderungen – bei Umbauten, Erweiterungen oder Instandsetzungen – die heutigen Ansprüche an ein Freibad berücksichtigt werden können. Das denkmalgeschützte Freibad Letzigraben ist der wichtigste noch erhaltene Bau des Architekten Max Frisch. Die Grünraumgestaltung trägt die Handschrift des Landschaftsarchitekten Gustav Ammann.

Die Führung findet im Freibad Letzigraben statt, wird bei jedem Wetter durchgeführt und ist gratis. Benötigt wird nur ein Badeintritt. Die Platzzahl ist auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldung* erforderlich.
 

Allgemeine Hinweise:

*Anmeldung ab 4. Juli möglich.

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. 

Gastronomisches Angebot

Zuschauen und Mitmachen macht hungrig. Darum gibt es am Jubiläumswochenende ein erweitertes gastronomisches Angebot: thailändische Küche und Momos. Und für alle Schleckermäuler: Zuckerwatte, Crêpes, Popcorn und Glace vom Eisladen

Bücher und historisches

Folgende Bücher können an der Kasse des Freibads Letzigraben während der ganzen Badesaison gekauft werden:


Historische Badeanlagen

Vom «Hygienebad» des 19. Jahrhunderts zum «Wasser-, Luft- und Sonnenbad» des 20. Jahrhunderts. Historischer Einblick in die Zürcher Bäderkultur.

Weitere Informationen