Im März wurde ein Meilenstein in der Umsetzung der Velovorzugsrouten (VVR) erreicht, als die Stadträtinnen Simone Brander und Karin Rykart den ersten Abschnitt offiziell eröffneten. Auf der VVR «Altstetten – HB» profitieren Velofahrende von einer Vortrittsberechtigung, breiten Velostreifen und Tempo 30. Um den Durchgangsverkehr zu reduzieren, wurde in Teilen der Basler-, Bullinger- und Mürtschenstrasse Einbahnen für den motorisierten Individualverkehr eingeführt. Für eine gute Sichtbarkeit wurden Velopiktogramme und ein 40 cm breites, grünes Farbband entlang der Fahrbahnränder angebracht.
Auch an anderen Orten ging es 2023 mit den Velovorzugsrouten voran. Das Projekt der VVR «Mühlebachstrasse – Zollikerstrasse», das durch Einsprachen blockiert war, konnte ab Herbst 2023 realisiert werden. Im Frühling 2024 werden die grünen Bänder und die Velopiktogramme angebracht. Um den offenen Fragen aus der Bevölkerung proaktiv zu begegnen, fanden in Wollishofen und Oberstrass öffentliche Informationsveranstaltungen statt.
Wichtig war auch die Umsetzung des Projekts «Autoarme Langstrasse». Seit Jahren war die Situation in der Langstrasse wegen des Durchgangsverkehrs und der schwierigen Verhältnisse für die Velofahrenden immer wieder Gegenstand politischer Vorstösse. Mit dem Projekt «Autoarme Langstrasse», das wir im November 2023 fertig stellten, öffneten wir die Langstrasse für die Velofahrenden. Sie teilen sich die Strasse jetzt mit dem Bus und den Taxis. Der motorisierte Verkehr wird zwischen 5.30 und 22 Uhr auf die Achse Ankerstrasse und Kanonengasse umgeleitet.
2023 stand aber auch im Zeichen einer grossen Zahl an Sofortmassnahmen, die das Velofahren einfacher und sicherer machen. Unser Veloexpress-Team arbeitet unermüdlich an weiteren Lösungen für ein besseres Vorwärtskommen der Velofahrenden in Zürich.
Viel Spass bei der Lektüre des digitalen Jahresrückblicks über das Thema Velo.
Projekte und Verbesserungen an der Infrastruktur
Umsetzung der Velovorzugsrouten
Im Rahmen der Umsetzung der Volksinitiative «Sichere Velorouten für Zürich» arbeitet die Stadt an einem durchgehenden Netz von Velorouten, wobei der Fokus auf den Velovorzugsrouten (VVR) liegt. An Informationsveranstaltungen in Wollishofen und in Oberstrass stellten die beiden Stadträtinnen Simone Brander und Karin Rykart die geplanten VVR vor. Gemeinsam mit den Projektleitenden nahmen sie die Bedenken der Anwohnenden auf und beantworteten Fragen. Aktuelle Informationen zum Umsetzungsstand der VVR finden sich unter stadt-zuerich.ch/velo.
Im März 2023 wurde ein Meilenstein in der Umsetzung der VVR erreicht, als die Stadträtinnen Simone Brander und Karin Rykart den ersten Abschnitt offiziell eröffneten. Auf der Strecke zwischen Altstetten und dem Kreis 4 erleichtern Tempo 30, breite Velostreifen und Vortrittsberechtigungen das Velofahren. Seit Oktober 2023 setzt die Stadt eine zweite Velovorzugsroute auf der Mühlebach- und Zollikerstrasse um. Die 2,5 km lange Strecke wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 eingeweiht und gewährt Velofahrenden weitgehend Vortritt. Die Stadt bearbeitet derzeit 91 Projekte, um in den nächsten Jahren ein sicheres, über 130 km langes Veloroutennetz im Sinne der Volksinitiative «Sichere Velorouten für Zürich» umzusetzen.
67 umgesetzte Sofortmassnahmen für den Veloverkehr
Gemäss der «Velostrategie 2030» fördern wir das Velo unter anderem durch einfache, aber effektive Massnahmen wie Anpassungen der Signalisation und Markierungen. So kamen im letzten Jahr 67 Massnahmen zusammen.
Neuer Velostreifen an der Löwenstrasse
Im Abschnitt zwischen Löwenplatz und Bahnhofplatz gab es wenig Platz für Velofahrende: Sie mussten sich die Strasse mit dem zweispurig fahrenden Autoverkehr teilen. Um dies zu ändern, teilten wir die Strasse auf dem Abschnitt neu auf. Seit Anfang 2024 können die Velofahrenden neu einen bis zu drei Meter breiten Velostreifen nutzen.
Autoarme Langstrasse
Im Oktober 2023 öffnete das Tiefbauamt gemeinsam mit der Dienstabteilung Verkehr die Langstrasse für Velofahrende. Seit dieser Massnahme werden Autos und Motorräder tagsüber auf die Achse Anker- und Kanonengasse umgeleitet mit dem Ziel, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und dadurch die Situation für Velofahrende und den öffentlichen Verkehr auf der Langstrasse zu verbessern.
Eine vorgängige Untersuchung ergab, dass die geplante Verkehrsverlagerung die Lärmbelastung auf der Kanonengasse am Tag und in der Langstrasse in der Nacht erhöhen würde. Bereits vor Projektbeginn wurden die Lärmgrenzwerte in beiden Strassen überschritten. Daher führte die Stadt in der Langstrasse sowie in der Ankerstrasse im Abschnitt Stauffacher- bis Militärstrasse eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h ein, um den Lärm an der Quelle zu reduzieren. Tempo-30 zielt auch darauf ab, den Verkehrsfluss zu verbessern, wenn die Anker- und Kanonengasse durch die Umleitung tagsüber stärker ausgelastet sind.
Weitere Informationen zum Projekt sind zu finden unter stadt-zuerich.ch/langstrasse.
Verkehrsversuch in der Hofwiesenstrasse
Im September 2023 startete das Tiefbauamt in Zusammenarbeit mit den VBZ, der Dienstabteilung Verkehr und dem Kanton einen Verkehrsversuch in der Hofwiesenstrasse im Abschnitt zwischen dem Bucheggplatz und dem Schaffhauserplatz. Mit dem Versuch wird geprüft, ob eine veränderte Spuraufteilung zugunsten einer Neuaufteilung der Strasse möglich ist, ohne dass sich die Fahrzeit der Trams deswegen entscheidend verlängert.
Hierfür wird der Autoverkehr während der Versuchsdauer zwischen der Haltestelle «Laubiweg» und der Rothstrasse stadteinwärts neu auf dem Tramgleis geführt. Stadtauswärts vor dem Bucheggplatz und stadteinwärts zwischen der Rothstrasse und dem Schaffhauserplatz wurden je eine Fahrspur aufgehoben und in Velostreifen umgewandelt. Im Frühjahr 2024 wird der Versuch beendet. Die Erkenntnisse fliessen in ein zukünftiges Bauprojekt.
Unter stadt-zuerich.ch/hofwiesenstrasse sind die Details des Projekts zu finden.
Weiterführung «Züri Velo»
Der Stadtrat beschloss im Herbst 2023 die Verlängerung und Vergrösserung des Veloverleihsystems «Züri Velo». Das Netz soll auf insgesamt 250 Standorte mit 2500 Velos und E-Bikes erweitert werden. Damit können künftig in zusätzlichen Aussenquartieren Velos ausgeliehen werden.
Weitere Informationen sind in der Medienmitteilung vom 4. Oktober 2023 zu finden.
Neue Ansätze für Veloabstellplätze
Neue Anschliessbügel für Spezialvelos
Auch im Jahr 2023 haben wir neue Veloparkplätze geschaffen, um den Veloverkehr weiter zu stärken. Dabei wird auch der steigenden Nachfrage nach Anschliessbügeln für Spezialvelos nachgekommen. So wurden zum Beispiel in der Wengistrasse im Kreis 4 neue Veloabstellplätze umgesetzt und dabei auch Anschliessbügel für Spezialvelos installiert. Die niedrigeren Bügel ermöglichen ein leichteres Anbinden von Velos mit tiefem Rahmen, wie es zum Beispiel bei Cargovelos der Fall ist.
Veloabstellplätze im Parkhaus
Im Umfeld des Bahnhofs Stadelhofen gibt es einen grossen Bedarf an Veloparkplätzen. Um die Situation mit schnellen Massnahmen zu verbessern, testet die Stadt seit Mai 2023 kostenlose Veloabstellplätze im Parkhaus «Hohe Promenade». Im Eingangsbereich des Parkhauses stehen 50 Abstellmöglichkeiten für Velos und vier Parkplätze speziell für Cargovelos zur Verfügung. Der Versuch läuft bis Mai 2025 und soll zeigen, in welchem Ausmass das Angebot von den Velofahrenden genutzt wird.
Sicher unterwegs mit dem Velo
Blinkende Veloampeln
An den Kreuzungen Rudolf-Brun-Brücke/Bahnhofquai/Uraniastrasse und Lagerstrasse/Kanonengasse testen wir seit dem Jahr 2023 gelbblinkende Ampeln für die Velofahrer*innen. Velofahrende müssen hier also nicht auf Grün warten, sondern dürfen bei Gelbblinken weiterfahren. Natürlich nur mit der nötigen Vorsicht und Rücksichtnahme, denn Fussgänger*innen haben auf den Fussgängerstreifen weiterhin Vortritt.
Velosack und Veloampel
Auch im Jahr 2023 haben wir Velosäcke umgesetzt und weitere Veloampeln montiert. Sie sorgen für mehr Sicherheit an Kreuzungen.
Der Velosack ist ein Wartebereich, auf dem sich die Velofahrer*innen bei Rotlicht vor den Autos aufstellen können. Wie der Velosack richtig verwendet wird, haben wir in einem kurzen Video zusammengestellt.
Beim Vorgrün schaltet die Veloampel bis zu fünf Sekunden früher auf grün als die Ampel für die Autos. Der konfliktfreie Abfluss von Velos dient allen Verkehrsteilnehmer*innen.
Die Velokultur in Zürich
CYCLE WEEK 2023: 11. bis 14. Mai 2023
Auch 2023 waren wir mit einem Stand an der CYCLE WEEK, dem nationalen Velofestival, vertreten. Die Besucher*innen wurden für den Velosack und den toten Winkel sensibilisiert und konnten von kostenlosen Velokursen profitieren. Zudem diskutierten die beiden Stadträtinnen Simone Brander und Karin Rykart mit Yvonne Ehrensberger von Pro Velo und einer Lastwagenfahrerin über die Herausforderungen zwischen Lastwagen und Velofahrenden.
Die nächste CYCLE WEEK findet vom 23. bis 26. Mai 2024 statt.