Stellenvermittlung
Die Stellenvermittlung vermittelt Menschen, die gerne arbeiten, jedoch nicht mühelos eine neue Stelle finden. Im Bewerbungscoaching werden die Stellensuchenden unterstützt. Ziel ist eine Dauerstelle im ersten Arbeitsmarkt.
Der Beratungsprozess beinhaltet Einzelcoachings und hat neben der aktiven Stellensuche auch die Förderung der Veränderungsmotivation zum Ziel. Parallel dazu besuchen die Klientinnen und Klienten Kurse im Gruppensetting, die ihnen Bewerbungstechniken vermitteln oder Sie beim aktiven Bewerbungsschreiben fachlich unterstützen.
Konkret heisst dies:
- Feedback aus Arbeitgebersicht zum Dossier
- Persönliches Coaching für die Entwicklung von Zielen im Bewerbungsprozess und Aufarbeitung der Arbeitsbiographie
- Analyse der bisherigen Strategie und Entwicklung von neuen Bewerbungsstrategien (inkl. laufende Integration von Feedbacks aus dem Arbeitsmarkt)
- Aktive und laufende Begleitung und Auswertung des Bewerbungsprozess
- Analyse und Feedback zu Bewerbungskompetenzen und persönlichem Auftritt
- Einzelcoaching zur Förderung der Perspektiven und persönlichen Eigenaktivität im Bewerbungsprozess
- Fachberatung zu allen Themen im Bewerbungsprozess (Analyse Arbeitsmarkt, Bewerbungsdossier, Strategie, Vorstellungsgespräche, Umgang mit Absagen, Auseinandersetzung mit Stärken und Schwächen in Bezug auf Stellensuche und Arbeitsfeld etc.)
- Individuelle Akquisition und Vermittlung von Arbeitsstellen durch: Persönliche Kontakte, Einstieg via Praktika, zusenden von geeigneten Inseraten etc. wenn Ressourcen und Auftritt von Klientinnen und Klienten dies aus fachlicher Sicht indizieren
Nach Ablauf der Vereinbarung erfolgt ein Bericht.
Personen, mit guten Aussichten innerhalb von 6 Monaten ein Stelle zu finden und
- deren letzte Erwerbstätigkeit (inkl.) Arbeitsintegrationsprogramm nicht länger als 2 bis 3 Jahre zurückliegt.
- die sich bei Bedarf neu orientieren oder ihre Vorstellungen den Realitäten des ersten Arbeitsmarktes anpassen wollen.
- eine Bereitschaft für ein Coaching und aktive Mitarbeit im Bewerbungsprozess mitbringen.
oder Personen, die bereits einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen und die ihr Arbeitspensum erhöhen wollen (Anmeldung via Anmeldeformular im Kiss)
Die Arbeitsintegration setzt auf Freiwilligkeit, Motivation und Befähigung. Die Sozialhilfebeziehenden werden vier Zielgruppen zugeteilt. Die Zuteilung erfolgt aufgrund der beiden Dimensionen «Arbeitsmarktfähigkeit/-chancen» und «Veränderungswille/Motivation zur Suche und zum Antritt einer Stelle im ersten Arbeitsmarkt». Je nach Zielgruppe ergeben sich aus dieser Zuteilung unterschiedliche Wirkungsziele. Um die Übergänge in den verschiedenen Zielgruppen zu optimieren wurden die zwei Angebote Check-In 3 und Coaching 3 eingeführt.
Check-In 3
Das Hauptziel beim Check-In 3 ist, dass bei Klientinnen und Klienten, die aus der Zielgruppe 2 in die Zielgruppe 3 wechseln, durch einen Förder- und Bewerbungsplan ein zielgerichteter und überprüfbarer Bewerbungsprozess sichergestellt ist. Das Angebot dauert max. 2 Monate.
Coaching 3
Wenn immer möglich soll ein Wechsel in oder ein längerer Verbleib in der Zielgruppe 4 vermieden werden. Beim Coaching 3 ist daher das Hauptziel Klientinnen und Klienten im Coaching-Prozess in ihrer Veränderungsmotivation zu unterstützen und damit einen Wechsel in die Zielgruppe 3 zu ermöglichen. Das Coaching 3 basiert auf den Grundlagen der motivierenden Beratung und dauert max. 3 Monate.
«Supported Employment», zu Deutsch «Stellenvermittlung mit Unterstützung am Arbeitsplatz», ist ein Modell zur nachhaltigen Wiedereingliederung von Menschen, die seit Längerem aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind und Sozialhilfe beziehen. Das Modell umfasst zwei Phasen:
Place-Phase
Den Klientinnen und Klienten suchen in Zusammenarbeit mit dem Job-Coach innerhalb von 6 Monaten eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt. Im Idealfall ist es eine unbefristete Stelle, in jedem Fall aber eine Stelle mit orts- und branchenüblichem Lohn. Es ist eine Verlängerung der Phase um max. 6 Monate möglich. Ein Coaching findet alle 2 Wochen statt. Bei Stellenantritt findet ein Wechsel in die Train-Phase statt.
Train-Phase
Während maximal 12 Monaten werden die Klientinnen und Klienten sowie der Arbeitgeber von Job-Coaches am Arbeitsplatz betreut und begleitet. Ziel ist eine stabile berufliche Zukunft und der Aufbau einer beruflichen Perspektive, welche die nachhaltige Integration ins Erwerbsleben ermöglicht. Es ist keine Verlängerung möglich.
Ziele des Supported Employments
Das Angebot unterstützt sozialhilfebeziehende Personen beim Finden und Erhalten von bezahlten Stellen in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes. Leitprinzipien in der Umsetzung sind:
- Die Arbeitsstellen bieten den Klientinnen und Klienten eine stabile berufliche Situation sowie eine berufliche Perspektive. Sie ermöglichen damit eine nachhaltige Integration ins Erwerbsleben.
- Durch eine hohe Kontaktdichte während der Place-Phase werden im Beratungsprozess die persönliche Auseinandersetzung mit der Stellensuche und ein zielorientierter Entwicklungsprozess gefördert.
- Durch die Train-Phase wird eine langfristige, nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt begleitet.
Zielgruppe
Die Zuweisung ins Supported Employment ist nur über die Basisbeschäftigung oder Empfehlung der Stellenvermittlung möglich.
Das Supported Employment ist geeignet für Personen, denen von der Basisbeschäftigung Zielgruppe 2–3 empfohlen wurde, die generell einen erhöhten Coaching-Bedarf bei der Stellensuche oder bei Stellenantritt aufweisen.
Chancen von Supported Employment:
- Erfolgreiche Ablösung oder Teilablösung von der Sozialhilfe
- Berufliche Perspektiven und nachhaltige Integration in die Arbeitswelt
Kontakt Stellenvermittlung
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Stellenvermittlung