Das Tiefbauamt baut die alte Rathausbrücke neu und sorgt für mehr Abflusskapazität der Limmat für besseren Hochwasserschutz. Das Team von Bänziger Partner AG, 10:8 Architekten und F. Preisig AG hat den Wettbewerb für das Bauprojekt gewonnen. Der Bau soll im Januar 2026 beginnen.
Die heutige Rathausbrücke wurde 1972/73 errichtet und ist sanierungsbedürftig. Zudem bildet sie in der Limmat ein Engnis für den Abfluss von Hochwasser aus dem Zürichsee. Durch den vom Kanton Zürich projektierten Entlastungsstollen zwischen Langnau am Albis und Thalwil, der Hochwasserspitzen aus der Sihl in den Zürichsee leitet, wird die Rathausbrücke verstärkt zum Engpass für die Wassermengen aus dem Zürichsee. Daher ersetzt das Tiefbauamt die Brücke und erhöht durch eine Änderung der Pfeilerkonstruktion und ein Absenken der Limmatsohle die Abflusskapazität der Limmat. Der Bau der neuen Rathausbrücke ist ab 2026 geplant und wird, wenn immer möglich, mit der Sanierung des Rathauses koordiniert.
Ein Expertenteam aus der Stadt und von aussen hat aus acht Entwürfen das Projekt des Teams um Bänziger Partner AG, 10:8 Architekten und F. Preisig AG ausgewählt. Dieses Projekt gefiel, weil es die Brücke klar und übersichtlich gestaltet, mit Aufenthaltszonen und langen Bänken an den Rändern und flexibler Nutzungsmöglichkeiten.
Die neue Brücke wird kleiner und schlanker sein als die alte und hat eine trapezförmige Form über der Limmat. Es gibt Bänke an den Seiten, die die Aufenthaltsqualität verbessern, und der offene Platz in der Mitte kann für den Wochenmarkt oder das Karussell genutzt werden. Seilleuchten sorgen für gute Beleuchtung, und die Brücke wird eine Gussasphalt-Oberfläche haben. Die heutigen Kioske werden nicht ersetzt.
Die Rathausbrücke verbindet seit dem frühen Mittelalter die beiden durch die Limmat getrennten Altstadtteile von Zürich. Sie ist bis heute ein wichtiger Treffpunkt. Im 14. Jahrhundert wurde die Brücke auch als Marktplatz genutzt und deshalb «Gemüsebrücke» genannt. Die alte Brücke aus Holz und Stein wurde 1882 durch eine aus Gusseisen ersetzt. Die heutige Brücke wurde 1972/73 von Architekt Manuel Pauli und Bauingenieur Edy Toscano gebaut.
- 2020: Erarbeitung Vorprojekt
- 2021: Planauflage nach § 13 Strassengesetz und Erarbeitung Bauprojekt
- 2022: Planauflage nach § 16 Strassengesetz / Konzessionsverfahren (AWEL)
- 2023/2024: Kreditgenehmigung und Volksabstimmung (24. November 2024)
- 2026: Baustart im Januar
- 2026 - 2028: Hauptarbeiten mit Limmatsohlenabsenkung und Brückenbau
- 2029: Fertigstellungsarbeiten
Eine Übersicht der übergeordneten Verkehrsphasen sowie der Hauptbauphasen befindet sich weiter unten unter «Weiterführende Informationen».
- Voraussichtliche Bauzeit: 2026 bis 2029
- Bauarbeiten: Rückbau der bestehenden Brücke, Absenkung der Limmatsohle, Ersatzneubau der Brücke, Platzgestaltung, Werkleitungen
- Voraussichtliche Kosten: 58 Mio. Franken
- Resultat Kredit-Abstimmung: 76,50 % Zustimmung