Global Navigation

Evaluation Provenienzforschung Sammlung Bührle: Expertenbericht von Raphael Gross veröffentlicht

Medienmitteilung

Prof. Raphael Gross hat seinen Bericht betreffend die Überprüfung der bestehenden Provenienzforschung zur Sammlung Bührle fertiggestellt und veröffentlicht. Die Auftraggebenden – Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft – werden den Bericht nun analysieren und sich bald zu ersten Folgerungen und nächsten Schritten äussern.

28. Juni 2024

Seit Oktober 2021 werden die Werke der Sammlung Bührle im Chipperfield-Bau des Kunsthaus Zürich als Dauerleihgabe gezeigt. Im Mai 2023 haben Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft (Trägerverein des Kunsthaus Zürich) Prof. Raphael Gross das Mandat erteilt, die bestehende Provenienzforschung zu den Werken zu überprüfen (Medienmitteilung vom 12. Mai 2023). Die Überprüfung sollte insbesondere klären, ob es substantiierte Hinweise gibt, dass sich unter diesen Werken NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter befinden. Im Kunsthaus sollen keine solchen Werke gezeigt werden.

Die Wahl von Raphael Gross als Experte erfolgte auf Empfehlung eines unabhängigen Runden Tischs. Der Runde Tisch hat auch die Fragestellungen des Mandats konkretisiert. Er war von Prof. Felix Uhlmann im Auftrag der Auftraggebenden einberufen worden. Felix Uhlmann ist der gemeinsame Delegierte der Auftraggebenden (Stadt und Kanton Zürich und Zürcher Kunstgesellschaft).

Dank an den Experten, den Delegierten und den Runden Tisch

Raphael Gross hat den Bericht mit seinen Ergebnissen den Auftraggebenden und dem Runden Tisch wie vereinbart vorgestern Mittwoch, 26. Juni 2024, übergeben. Der Delegierte hat den Auftraggebenden gestern Donnerstag, 27. Juni 2024, gemeldet, dass der Bericht aus Sicht des Runden Tischs die im Mandat festgehaltenen Fragen beantwortet. Der Bericht ist auf der Website der Stadt Zürich veröffentlicht.

Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft werden den Bericht nun genau analysieren, und Raphael Gross wird ihn den Auftraggebenden auch noch persönlich erläutern. Die Auftraggebenden werden sich voraussichtlich bis Mitte Juli 2024 zu ersten Folgerungen daraus und nächsten Schritten äussern. Sie danken Raphael Gross und seinem Expert*innen-Team für die umfassende und sehr wertvolle Arbeit. Auch dem Delegierten Felix Uhlmann und den Mitgliedern des Runden Tischs danken sie für ihren grossen Einsatz und die klaren Empfehlungen während des ganzen Prozesses.

(Gemeinsame Medienmitteilung von Stadt und Kanton Zürich und der Zürcher Kunstgesellschaft)

Weitere Informationen