Unterzuteilung der Sitze an die Listen

Gemeinderatswahl 9. Februar 2014

Listengruppen Wahlkreise mit Parteistimmen und Sitzanspruch der Listen Listen-
gruppen-
divisor
  Sitzan-
spruch
1+2 3 4+5 6 7+8 9 10 11 12
12 Sitze 15 Sitze 13 Sitze 10 Sitze 16 Sitze 16 Sitze 12 Sitze 22 Sitze 9 Sitze
01 SP 39 30'933 3 54'797 5 40'953 5 29'882 4 62'554 4 46'248 5 40'979 4 79'160 6 11'448 3 1.027
02 SVP 23 18'882 2 25'663 2 9'836 1 11'132 1 34'834 2 41'366 4 24'261 2 70'002 6 10'635 3 0.988
03 FDP 21 24'403 3 17'918 2 10'238 1 15'090 2 69'163 4 21'307 2 21'957 3 37'123 3 3'412 1 0.894
04 Grüne 14 13'239 1 21'915 2 15'880 2 10'034 1 28'630 2 15'001 2 13'598 1 22'448 2 2'433 1 1.000
05 glp 13 12'202 1 17'746 2 12'416 2 11'024 1 26'498 2 14'738 1 13'901 1 29'648 3 2'151 0 1.000
06 CVP 6 5'936 1 6'873 1 3'645 0 3'692 0 11'017 1 10'816 1 4'898 0 14'852 1 2'786 1 1.000
07 AL 9 5'650 1 16'680 1 17'323 2 6'650 1 10'082 1 8'020 1 8'543 1 11'655 1 1'061 0 1.000
Wahlkreisdivisor 10'000 11'500 8'000 8'000 17'300 10'000 9'819 11'860 4'303  

Die Tabelle gibt den Sitzanspruch der Listen wieder. Die zweite Zeile nennt den auf der Bevölkerungszahl basierenden «Sitzanspruch» jedes Wahlkreises. Die zweite Spalte gibt den «Sitzanspruch» jeder Listengruppe wieder (vgl. Oberzuteilung). Die unterste Zeile nennt die «Wahlkreisdivisoren», die Spalte ganz rechts die «Listengruppendivisoren».

Lesebeispiel: Die SP (Sitzanspruch 39) hat im Wahlkreis 1+2 (Sitzanspruch 12) 30'933 Parteistimmen erreicht. Diese Zahl wird durch den Listengruppendivisor der SP (1.027, Spalte ganz rechts) und durch den Wahlkreisdivisor des Wahlkreises 1+2 (10'000 unterste Zeile) geteilt. Dies ergibt 3.01. Gerundet resultiert daraus ein Anspruch der SP im Wahlkreis 1+2 auf 3 Sitze.

Sämtliche Angaben ohne Gewähr.

V2 - 13:38