130 Zimmer für Studierende an der Rosengartenstrasse
Medienmitteilung
Stadtrat beantragt Baurechtsvertrag mit Stiftung für Studentisches Wohnen
Im Quartier Wipkingen sollen 130 Zimmer für Studierende entstehen. Dafür will die Stadt der Stiftung für Studentisches Wohnen knapp 3000 Quadratmeter Land an der Rosengarten-/Bucheggstrasse im Baurecht abgeben.
16. März 2016
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, einen Baurechtsvertrag mit der Stiftung für Studentisches Wohnen in Zürich (SSWZ) zu genehmigen. Diese möchte auf knapp 3000 Quadratmetern Fläche an der Rosengarten-/Bucheggstrasse im Quartier Wipkingen 130 Zimmer für Studierende erstellen; das dafür vorgesehene Land ist Teil eines grösseren städtischen Grundstücks. Auf dem Gelände befindet sich unter anderem ein nicht mehr in Gebrauch stehendes Wasserreservoir. Das Grundstück ist heute noch der Freihaltezone zugeteilt, der Gemeinderat hat im August 2015 der Umzonierung in eine Bauzone zugestimmt. Die Genehmigung durch die Baudirektion liegt vor.
Der Baurechtsvertrag hat eine Dauer von 62 Jahren; er kann um zweimal fünfzehn Jahre verlängert werden. Der provisorische jährliche Baurechtszins beträgt 78 606 Franken, der definitive Betrag ist abhängig von den tatsächlichen Baukosten. Um das für den Bau der Studierendenwohnungen vorgesehene Teilgrundstück vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen übertragen zu können, beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat zudem einen Kredit von 3,144 Millionen Franken. In diesem Betrag enthalten sind 1,8 Millionen Franken für den Rückbau des Reservoirs sowie die Beseitigung von Schadstoffen. In der Überbauung vorgesehen sind im Weiteren eine Kindertagesstätte und ein städtischer Kindergarten. Auf der verbleibenden Fläche, die nicht Gegenstand des Baurechtsvertrags ist, wird ein Quartierpark erstellt.
Beim Grundstück an der Rosengartenstrasse rechnet die SSWZ mit Anlagekosten von rund 26 Millionen Franken. Sie strebt eine günstige Zimmermiete um 580 Franken inklusive Nebenkosten an. Um dies zu erreichen, wird der Stadtrat – die Zustimmung des Gemeinderats zum Baurechtsvertrag vorausgesetzt – der Stiftung ein unverzinsliches Darlehen von 4 Millionen Franken aus dem Jugendwohnkredit 2010 gewähren. Die Stiftung wird dem Kanton einen Beitrag in gleicher Höhe aus dem Lotteriefonds beantragen.
Die SSWZ bietet in vierzehn Liegenschaften in der Stadt Zürich knapp 1500 Zimmer für Studierende an, die über die Studentische Wohn-Genossenschaft Zürich (WOKO) vermietet werden.