Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Kunstsommer auf Strassen und Plätzen in Altstetten und Albisrieden

Medienmitteilung

Bis 13. September sind auch dieses Jahr rund 30 temporäre Kunstwerke im öffentlichen Raum zu sehen. Der geografische Schwerpunkt liegt im Kreis 9.

10. Juni 2015

Seit 2010 wird der Zürcher Stadtraum zwischen Juni und September zur Bühne für die Kunst. Die diesjährige Ausstellung mit dem Namen ART ALTSTETTEN ALBISRIEDEN (AAA) befasst sich mit Fragen der Stadtentwicklung, der Quartiergeschichte, der Ästhetik des öffentlichen Raums und mit anderen Themen im städtischen Zusammenhang. AAA findet in vier Schwerpunktgebieten im Kreis 9 statt. Es sind dies Vulkanplatz / Lindenplatz, Flurstrasse / Zollfreilager, Dorfkern Albisrieden und Friedhof Eichbühl. Einzelne Werke stehen in Zürich-West

Zu sehen ist zum Beispiel ein Werk von Carl Bucher, der zu den wichtigsten Schweizer Bildhauern des 20. Jahrhunderts zählt. Er arbeitete in Los Angeles, New York und zeitweise auch in Albisrieden. Als Hommage an den jüngst verstorbenen Künstler wird mit dem «Grossen Kissen» ein Hauptwerk im Zentrum von Albisrieden präsentiert. Es handelt sich um ein monumentales Kissen aus grauem Kunststoff. Die ungleichmässige Grossform erinnert an die Innovationen der Bildhauerei in den 1970er Jahren.

Der Schweizer Künstler Beat Streuli gehört zu den bedeutsamen Vertretern der zeitgenössischen Fotografie. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie sich der Mensch im öffentlichen Raum bewegt, präsentiert und verhält. Für AAA hat der in Brüssel lebende Streuli seine Recherche nach Altstetten und Albisrieden verlegt und die Strassenszenen aus seiner künstlerischen Optik dokumentiert. In einer alten Scheune an der Rautistrasse 150 präsentiert Streuli die Strassenszenen als Videoprojektion.

ART ALTSTETTEN ALBISRIEDEN zeigt ausserdem Werke von Anton Bruhin, Werner Feiersinger, David Keating und Zilla Leutenegger. Insgesamt sind 31 Künstlerinnen und Künstler vertreten.

Dass AAA in Albisrieden und Altstetten stattfindet, hat gute Gründe. Die beiden Quartiere sind im Wandel und beherbergen wichtige Standorte für die Kunst. Hier befindet sich der Campus der F+F-Schule für Kunst und Design Zürich, hier arbeiten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler in ehemaligen Fabrikräumen, und 1987 entstand in Albisrieden der legendäre Kunstfilm «Der Lauf der Dinge» von Fischli/Weiss. Im Kreis 9 befindet sich zudem eine Reihe von unabhängigen Ausstellungsräumen, sogenannten «Off-Spaces».

Die Ausstellung ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum (AG KiöR). Die Projektverantwortung liegt beim Tiefbauamt der Stadt Zürich.

AAA dauert vom 13. Juni bis zum 13. September 2015. Eine Karte zum Herunterladen führt die Besucherinnen und Besucher zu den Standorten. Jedes Kunstwerk ist mit Infotafeln ausgestattet. Zweimal wöchentlich werden Gratisführungen angeboten.

Für das Projekt ART ALTSTETTEN ALBISRIEDEN wurden seitens der Stadt Zürich 400 000 Franken budgetiert. AAA wird von 18 Sponsoren unterstützt, Hauptsponsorin ist Die Mobiliar.

Bilder und den Plan zum Herunterladen finden Sie unter www.stadt-zuerich.ch/AAA.

Weitere Informationen