Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Global denken, lokal handeln: Zürich gewinnt Gemeinderating

Medienmitteilung

Die Stadt überzeugt mit überregionaler Solidarität

Im Rahmen des zweiten Gemeinderatings von Solidar Suisse erhält Zürich die Maximalnote und erreicht die höchste Punktzahl unter den fünf Gewinner-Gemeinden. Am Mittwoch übergab die Solidar Suisse der Stadt Zürich die Auszeichnung für ihre Leistungen im Bereich der sozialen Verantwortung. Stadtrat Dr. André Odermatt durfte den Preis entgegennehmen.

13. November 2013

Im Jahr 2011 hat Solidar Suisse ihr «Solidar Gemeinderating – global denken, lokal handeln» gestartet, das untersucht und bewertet, ob Schweizer Gemeinden in ihrer täglichen Arbeit global verantwortungsbewusst handeln. Im Mittelpunkt stehen dabei das entwicklungspolitische Engagement der Gemeinden und ihre Beschaffungspraxis. Die Stadt Zürich wurde am Mittwoch bei der Preisverleihung zur zweiten Ausführung des Ratings öffentlich für ihr vorbildhaftes Engagement in beiden Bereichen ausgezeichnet.

Zürich mit höchster Punktzahl

Neben der Maximalnote erreichte die Stadt im Rating zudem die höchste Punktzahl unter den fünf Gewinner-Gemeinden. Dieses gute Abschneiden kommt nicht von ungefähr. Nach dem Leitbild einer überregionalen Solidarität unterstützt die Stadt Zürich mit direkter Projekthilfe seit über vier Jahrzenten Schweizer Hilfswerke in ihrem Engagement für die Bevölkerung entwicklungsbedürftiger Regionen in der ganzen Welt. Gleichzeitig setzt die Stadt mit dem konsequenten Einkauf von ausschliesslich fair produzierten Produkten auf soziale Nachhaltigkeit in ihrem Beschaffungsleitbild. Dazu wurde eigens die «Richtlinie Soziale Nachhaltigkeit» erarbeitet, die eine faire Beschaffung im eigenen Haushalt verbindlich regelt und auch Bestandteil des Legislaturschwerpunkts 4 «Nachhaltige Stadt Zürich – auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft» ist.

Preisverleihung am 13. November 2013

Stadtrat André Odermatt durfte am Mittwoch den Preis für die Stadt Zürich entgegennehmen. Er bedankte sich bei der Solidar Suisse, die diese wichtige Thematik mit ihrem Gemeinderating einer breiteren Öffentlichkeit näher bringt. Zu grossem Dank ist man aber vor allem auch dem Gemeinderat und nicht zuletzt den Zürcherinnen und Zürchern verpflichtet, die regelmässig die nötigen Kredite für die Unterstützung von entwicklungsfördernden Aufbauwerken im In- und Ausland ermöglichen. Diese Auszeichnung sei eine Bestätigung und zugleich eine Aufforderung, weiterhin in diesen Weg einer überregionalen Solidarität zu investieren, so Odermatt.

Weitere Informationen