Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Sanitätsdienstliche Ausbildung der Päpstlichen Schweizergarde durch Schutz & Rettung Zürich

Medienmitteilung

Schutz & Rettung hat mit der Päpstlichen Schweizergarde erstmals einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die Zusammenarbeit regelt die sanitätsdienstliche Ausbildung der Gardisten. Zu diesem Zweck stellt Schutz & Rettung insgesamt sechs Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter als Instruierende zur Verfügung. Die jeweils dreitägigen Schulungen finden im Vatikan statt.

4. März 2013,9.15 Uhr

Die Mitglieder der Päpstlichen Schweizergarde werden durch die Rettungskräfte von Schutz & Rettung in Themen der Ersten Hilfe geschult. Das durch Schutz & Rettung erarbeitete Ausbildungskonzept vermittelt den Gardisten medizinische Kenntnisse, um in einem Notfall adäquat reagieren zu können.

Pro Jahr sind drei Ausbildungssequenzen à drei Tagen geplant. Der erste Ausbildungsblock startet am 6. März 2013. Weitere Ausbildungsblöcke finden im Juli und Dezember 2013 statt. Es werden sämtliche relevanten Themen aus der Ersten Hilfe geschult. Die Gardisten lernen die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung (BLS) inklusive automatischer Defibrillation (AED), das Erkennen der häufigsten Krankheits- und Verletzungsbilder sowie das Einleiten von ersten lebenswichtigen Massnahmen.

Die Ausbildung ist stark praxisorientiert und auf einem hohen Niveau angesiedelt. Die Module wurden den Gegebenheiten der Schweizergarde angepasst und entsprechen den neusten notfallmedizinischen Richtlinien. Alle Instruierenden sind dipl. Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF und verfügen über einen breiten Erfahrungsschatz sowie ausgeprägte didaktische Fähigkeiten.

Die Päpstliche Schweizergarde ist zuständig für verschiedene Sicherheitsdienste (Eingangskontrollen, Ordnungsdienst, Wachdienst und Personenschutz), leistet aber auch Ehrendienste (Audienzen, Empfänge, Heilige Messen). Hauptaufgabe des modernen Korps ist es, ständig über die Sicherheit des Papstes und seiner Residenz zu wachen.

Für die Mitarbeitenden von Schutz & Rettung bedeutet das Abkommen eine interessante Bereicherung ihres Berufsalltages. Schutz & Rettung ist sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit der Päpstlichen Schweizergarde und ist stolz, dass das Kommando uns sein Vertrauen für diese verantwortungsvolle Ausbildungsaufgabe schenkt.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Roland Portmann
Schutz & Rettung
Kommunikation
Telefon 044 411 24 44