Umbauarbeiten an der Haltestelle «Hölderlinstrasse»
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat für den behindertengerechten Umbau der Haltestelle «Hölderlinstrasse», für die Verbreiterung des Trottoirs, Kanal-, Werkleitungs-, und Strassenbauarbeiten sowie die Erneuerung der Tramgleise und Fahrleitungen in der Asyl-, Hölderlin- und der Jupiterstrasse einen Objektkredit von 255 000 Franken und gebundene Ausgaben in der Höhe von 4,765 Millionen Franken bewilligt.
16. Januar 2013
Die Haltestelle Hölderlinstrasse wird um etwa 60 Meter stadteinwärts verschoben und in beiden Fahrtrichtungen als Kap-Haltestelle ausgestaltet. Für die Fahrgäste wird dadurch das Ein- und Aussteigen sicherer. Für den motorisierten Individualverkehr ändert sich nichts – er wird wie schon bei der alten Anordnung zurückgehalten, wenn ein Tram an der Haltestelle steht.
Die Verschiebung der Haltestelle ist nötig, weil wegen privater Zufahrten am alten Standort eine behindertengerechte Ausgestaltung nicht möglich ist. Durch die Verschiebung muss die Einmündung Lilienstrasse für den Verkehr geschlossen werden. Im Sinne eines behindertengerechten Ausbaus erhält sie in Fahrtrichtung Römerhof eine durchgehend hohe Haltekante, in der Gegenrichtung wird ein Kissen eingebaut, das auf einer Länge von etwa 25 Metern einen niveaugleichen Zugang ermöglicht. Im Bereich der Kap-Haltestelle werden die Trottoirs verbreitert.
Die VBZ erneuern im Rahmen der Bauarbeiten die Gleis- und Fahrleitungsanlagen im Projektperimeter, und ERZ Entsorgung + Recycling Zürich ersetzt rund 300 Meter Kanalisation. Die Dienstabteilung Verkehr verschiebt ihre Verkehrsregelungsanlagen und erneuert das Kabeltrassee.
Die Bauarbeiten beginnen im Sommer 2013 und dauern voraussichtlich bis im Frühjahr 2014.