Verkehrsvorschriften Silvesterzauber Zürich am 31. Dezember 2012
Medienmitteilung
Für die Durchführung der Silvesterfeierlichkeiten rund um das untere Seebecken ergehen die folgenden verkehrs- und wasserschutzpolizeilichen Vorschriften:
20. Dezember 2012
1. Fahrverbote
Für den Fahrzeugverkehr sind gesperrt:
Montag, 31. Dezember 2012, 20.00 Uhr bis Dienstag, 1. Januar 2013, etwa 06.00 Uhr
- Quaibrücke: in beiden Richtungen
- General-Guisan-Quai: Teilstück Stockerstrasse bis Bürkliplatz stadteinwärts
- Talstrasse: Teilstück Börsenstrasse bis Bürkliplatz
- Bahnhofstrasse:Teilstück Börsenstrasse bis Kurt-Guggenheim-Strasse
- Limmatquai: Teilstück Rämistrasse bis Münsterbrücke in beiden Richtungen
- Rämistrasse: Teilstück Zeltweg bis Bellevue stadteinwärts
- Hirschengraben: Teilstück Heim- bis Rämistrasse
Montag, 31. Dezember 2012, 22.30 Uhr bis Dienstag, 1. Januar 2013, etwa 06.00 Uhr
- Bellerivestrasse: Teilstück Feldeggstrasse bis Utoquai
- Utoquai: Teilstück Bellerive- bis Schoeckstrasse
- Falkenstrasse: Teilstück Dufourstrasse bis Utoquai
- Kreuzbühlstrasse: Teilstück Merkur- bis Falkenstrasse
- Dufourstrasse:Teilstück Kreuz- bis Falkenstrasse
- Seefeldstrasse: Teilstück Kreuz- bis Falkenstrasse
- Mühlebachstrasse: Teilstück Kreuz-bis Kreuzbühlstrasse.
Berechtigte Fahrten und Zubringerdienst sind gestattet.
Ein Übersichtsplan kann im Internet unter www.silvesterzauber.ch > Anreise und unter
www.stadtpolizei.ch > Verkehr/ Aktuelle Verkehrsumleitungen eingesehen werden.
Der Verkehr wird wie folgt umgeleitet:
Linkes Seeufer: General-Guisan-Quai ab Stockerstrasse via Dreikönigstrasse – Talstrasse – Sihlporte zum Hauptbahnhof
Rechtes Seeufer: Utoquai – Schoeckstrasse – Theaterstrasse – Rämistrasse – Hirschengraben – Seilergraben und via Central zum Hauptbahnhof, bzw. ab 22.30 Uhr via Feldeggstrasse – Kreuzplatz
2. Halteverbote
Auf folgenden Strassen und Plätzen ist das Stehenlassen von Fahrzeugen untersagt:
Montag, 31. Dezember 2012, 08.00 Uhr bis Dienstag, 1. Januar 2013, 12.00 Uhr
- Promenadengasse: geg. 4/12, Parkfelder Nr. 7 bis 21
- Wettingerwies 2: Parkfeld Nr. 1.
- Börsenstrasse: Teilstück Bahnhof- bis Fraumünsterstrasse, Seite Nationalbank.
Montag, 31. Dezember 2012, 16.00 Uhr bis Dienstag, 1. Januar 2013, 12.00 Uhr
- Walchestrasse 31/33: Parkfelder Nr. 1 bis 8.
Montag, 31. Dezember 2012, 20.00 Uhr bis Dienstag, 1. Januar 2013, 06.00 Uhr
- Unionstrasse
- Asylstrasse 9
Montag, 31. Dezember 2012, 21.00 Uhr bis Dienstag, 1. Januar 2013, 06.00 Uhr
- Falkenstrasse:4/6 und 19/27
- Stadthausquai: Teilstück Bürkliplatz bis Börsenstrasse, beidseits
- Fraumünsterstrasse:Teilstück Börsenstrasse bis Bürkliplatz, beidseits
- Lochmannstrasse: ganze
- Limmatquai: Teilstück Rämistrasse bis Utoquai, beidseits
- Börsenstrasse:Teilstück Dreikönigbrücke bis Talstrasse
Auf den nachgenannten Strassen und Plätzen ist das Stehenlassen von Fahrzeugen untersagt:
3. Parkmöglichkeiten
Die Parkierungsmöglichkeiten Nähe See und Festplätze sind beschränkt. Die Stadtpolizei Zürich bittet die Festbesuchenden, wenn immer möglich auf die Benützung der privaten Motorfahrzeuge zu verzichten und stattdessen auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ) sowie die übrigen Linien des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) verkehren nach einem speziellen Fahrplan bis 04.00 Uhr. Man beachte die speziellen Publikationen.
4. Der Fahrzeugverkehr wird durch die Stadtpolizei Zürich und durch Feuerwehrleute umgeleitet und geregelt. Die Verkehrsbeschränkungen sind mittels Hinweis- und Verbotstafeln signalisiert. An verbotenen Orten stehen gelassene Fahrzeuge werden auf Kosten des Lenkenden oder der Halterin bzw. des Halters abgeschleppt. Nichtbeachten dieser Anordnung hat Bestrafung gemäss den Strafbestimmungen des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr (SVG) zur Folge.
5. Wasserschutzpolizeiliche Vorschriften
Anlässlich des Silvesterzaubers, bzw. des Feuerspektakels sind folgende Weisungen strikte zu beachten:
Am Montag, 31. Dezember 2012, ab 15.00 Uhr bis Dienstag, 1. Januar 2013, 01.00 Uhr, ist das Befahren des Sicherheitsraumes untersagt. Der Sicherheitsraum um die verankerten Feuerschiffe beträgt auf alle Seiten 200 Meter. Nichtbeachten dieser Anordnung hat die Bestrafung gemäss den Strafbestimmungen der APV zur Folge.