Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter abgeschlossen
Medienmitteilung
In einem aufwändigen Ermittlungsverfahren hat der Jugenddienst der Stadtpolizei Zürich 18 Raubstraftaten aufgeklärt. Zum Täterkreis gehören Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren.
25. Juli 2012,13.34 Uhr
Den Fall ins Rollen brachte ein Raubversuch am 11. Februar 2012 beim Bahnhofplatz im Kreis 1. Dank eines Hinweises konnten kurz darauf drei jugendliche Tatverdächtige im Alter von 14 und 15 Jahren verhaftet werden. Gleichzeitig meldeten sich mehrere Personen bei der Stadtpolizei. Sie gaben an Opfer eines Raubes geworden zu sein. Insgesamt wurden der Stadtpolizei Zürich acht Raubdelikte innerhalb drei Stunden gemeldet. Die abgegebenen Signalemente der Täter passten zu den drei zuvor verhafteten Jugendlichen. Daher wurden sie in Untersuchungshaft gesetzt. Detektive der Stadtpolizei Zürich eruierten in den nachfolgenden Ermittlungen noch drei weitere Tatverdächtige. Bei den 6 Jugendlichen handelt es sich um Schüler im Alter von 14 und 15 Jahren. Insgesamt konnten die Detektive des Jugenddienstes den sechs Burschen 18 Raubdelikte (davon 6 Versuche) in Zürich und Schlieren mit einem Gesamtdeliktsgut von über 900 Franken nachweisen. Die Jugendlichen begingen die Straftaten im Januar und Februar 2012 in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Die drei am 11. Februar 2012 festgenommenen Schweizer standen als Rädelsführer an der Spitze der 6-köpfigen Räuberbande. Die Opfer wurden jeweils in ein Gespräch verwickelt und in dessen Verlauf verlangten die Täter Bargeld. Um ihren Forderungen den nötigen Druck zu verleihen wurden die Geschädigten vereinzelt mit einem Schlagring bedroht und es kam auch zu tätlichen Auseinandersetzungen. Glücklicherweise wurde keines der jugendlichen Opfer dabei schwer verletzt. Einige Beschuldigte mussten im Laufe der Ermittlungen mehrere Tage in Untersuchungshaft verbringen. Inzwischen sind jedoch alle wieder auf freiem Fuss. Sie werden sich vor der Jugendanwaltschaft Zürich verantworten müssen.